The Relay FM family comes together in San Francisco to discuss the WWDC announcements, in front of a live audience.
Huffduffed (36)
-
-
Connected #95: RelayCon WWDC 2016 - Relay FM
Tagged with relay fm relay relay hackett hurley federico federico viticci macstories apple
-
FG030 Konflikt- und Gewaltforschung | Forschergeist
Sozialpsychologische Analyse menschlicher Konflikte und Gewaltausübung als Spiegel und Berater der Gesellschaft
Andreas Zick
Der Konfliktforscher Andreas Zick ist in diesen aufgeheizten Zeiten ein gefragter Mann: Er eilt unermüdlich durch die Republik, von Vortrag zu Vortrag, von Interview zu Interview. Denn Gesellschaft und Medien haben viele Fragen an den Wissenschaftler: Wie konnte die politisch weitgehend stabile, prosperierende Nachkriegsrepublik sich in so kurzer Zeit so stark radikalisieren? Wieso fallen extreme politische Meinungen auf so fruchtbaren Boden, wieso radikalisieren sich junge Menschen, wieso sind Gewalt gegen ethnische oder religiöse Minderheiten und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit mittlerweile allgegenwärtig?
Zu all diesen Themen forscht der gelernte Sozialpsychologe Andreas Zick am Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Uni Bielefeld. Und so reden wir in dieser Folge über Pyros in Fußballstadien, über Hogesa, Pegida, Hate Speech und die Ursachen dieser Phänomene. Andreas Zick erläutert mögliche Lösungsansätze, wie Gesellschaft und Demokratie mit Hass, Gewalt und Extremismus umgehen kann und wie man als Wissenschaftler all diese sensiblen Themen verantwortungsvoll in der Öffentlichkeit kommuniziert.
Links
Institut für Gewalt- und Konfliktforschung
Communicator-Preis 2016 an Andreas Zick
Glossar
Andreas Zick
Interdisziplinarität
Transdisziplinarität
Bielefeld
Universität Bielefeld
SPORTS4KIDS: „Mitgliedschaft im Sportverein 4-jähriger Bielefelder Kinder“: Ausgewählte Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
SPORTS4KIDS Bielefeld
Ultra-Bewegung
Hooligan
Hooligans gegen Salafisten
Pegida
Aggressionsverschiebung
Konrad Lorenz
Judenfeindlichkeit
Eric Klinger
Michael Kiefer
Stiftung Mercator
Populismus
Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16
Amadeu Antonio Stiftung
Mobbing
Medienkompetenz
Verwandte Episoden
FG022 Hochschullehre Digital
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
http://forschergeist.de/podcast/fg030-konflikt-und-gewaltforschung/
-
Volker Beck – Viertausendhertz | Geschichten zum Hören
Volker Beck ist einer der bekanntesten Politiker der Grünen. Und er ist einer der wenigen, denen das mit dem Internet keine lästige Pflicht ist.
-
Deutschlandfunk - Freistil
Sendung vom 21.02.2016 Totally wiredI'm a cyborg - is that ok? Darth Vader, Terminator, Data und Samatha-Cyborgs, Androide oder intelligente Betriebssysteme sind den meisten aus der Popkultur längst bekannt. Doch auch in der Realität schreitet die Verschmelzung von Mensch und Maschine immer rasanter voran: Man trägt digitalisierte Google Glasses, Holo Lenses oder Apple Watches.
Von Dörte Wustrack und Jennyffer Puhle
-
Rhetorik der Macht - Wie wird man (als) Politiker?: MP3 online hören - dradio - Zeitfragen - Audio 287558028
Rhetorik der Macht - Wie wird man (als) Politiker? - MP3 online hören.
-
KOL016 Visual Storytelling | Kolophon Podcast
Petra Sammer
Ulrike Heppel
Das Internet ändert unsere Kommunikation nachhaltig und sorgt dafür, dass das Primat textbasierter Nachrichten abgelöst wird durch einen bildbasierten Kommunikationsfluss, der expressiver, globaler und emotionaler ist. Bilder können damit auch zum Erzählen ganzer Geschichten genutzt werden, um Botschaften des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit besser zu unterstützen.
Petra Sammer und Ulrike Heppel haben für O'Reilly das Buch "Visual Storytelling - Visuelles Erzählen in PR und Marketing" in der Basics-Reihe geschrieben und erläutern, wie sich dieser Trend in den letzten Jahren durchgesetzt hat und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichten sie über die Erfahrungen aus dieser Auseinandersetzung mit der Thematik und welche Empfehlungen sich daraus für eine moderne Form der Kommunikation ergeben.
-
Wie wird man (als) Politiker?
Angela Dorn ist Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen in Wiesbaden. Die 33-Jährige hat eine steile Karriere hinter sich. Hat der Erfolg Spuren hinterlassen? Unsere Autorin Sandra Stalinski kennt Angela Dorn aus ihrer Schulzeit - und stellt Veränderungen fest.
-
Feature über Whistleblowing in den USA | MDR.DE
In den USA hat es Tradition, Bürgerrechte auch mit den Mitteln des Geheimnisverrats zu verteidigen. Geheimdienstmitarbeiter brechen das Verschwiegenheitsgebot, nicht aber ihre Pflicht zur Loyalität. Ihr Mut kostet.
http://m.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/feature/heimat-der-mutigen100.html#mobilredirect
-
Breitband - Crypto Krieg in der nächsten Runde
Medien und digitale Kultur – immer samstags, 13:05 im Deutschlandradio Kultur. Links, Texte, Dossiers, Podcasts und alle Beiträge der Radiosendung zum Nachhören.
http://breitband.deutschlandradiokultur.de/crypto-krieg-in-der-naechsten-runde/
Page 1 of 4Older