Der Podcast für alles rund ums Thema Corporate Learning
renekaiser / René Kaiser
There are no people in renekaiser’s collective.
Huffduffed (130)
-
-
MWM138 – 分138 Matrix ist auch Trans* – Minutenweise Matrix
Matrix ist auch Trans*
-
Upgrade #397: My Favorite Amount of Transistors - Relay FM
-
Das Dritte Web : tante, scy : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
Das Dritte Web (The Third Web) – a critique of Web3, blockchains, NFTs and DAOs.This is a German text, written and originally published by tante:…
-
IM1873: Nachschlag – Horizon Zero Dawn – Insert Moin
Spiele sind – nicht immer, aber sehr oft – deutlich mehr als nur die reine Mechanik und schöne Grafik. In den regulären Review-Folgen unter der Woche fällt es oft schwer, zu stark ins Detail zu gehen und alle Aspekte eines Spiels zu beleuchten. Schließlich möchten wir mit unseren Podcast-Besprechungen ja auch einen ersten Eindruck geben, ob und für wen sich das Spiel lohnt. Auch aus Rücksicht auf Spielende, die das Spiel noch nicht “durch” haben, verzichten wir dort in der Regel auf Spoiler. Insert Moin versteht sich aber auch als Spielkultur-Podcast und daher möchten wir ab sofort in regelmäßigen Abständen weiterführende “Spoiler-Episoden” zu Spielen produzieren, die noch stärker in die Geschichte des Spiels eintauchen, Wendungen und Charakterentwicklungen thematisieren um “ohne angezogene Handbremse” über wirklich alle Aspekte eines Spiels sprechen zu können.
In unserem ersten Prototypen zum neuen Format mit dem Namen »Nachschlag« nehmen wir uns heute Horizon Zero Dawn ein zweites Mal vor.
Diese Folgen werden als exklusive Folgen für Patreons veröffentlicht und ergänzen die erste Besprechung der Titel. Natürlich richten sich diese primär an Menschen, die das Spiel bereits durchgespielt haben oder keine Angst vor Spoilern haben. Wir sind gespannt auf euer Feedback und wie euch das neue Format gefällt. Natürlich sind wir auch offen für kostruktive Kritik und Verbesserungs-, aber auch Themenvorschläge.
Would you kindly…
Ihr wollt unabhängigen Spielejournalismus unterstützen und Zugriff auf alle Insert-Moin-Folgen haben? Great! Dann werdet Unterstützer*in auf Patreon oder Steady: Für nur 5 EUR im Monat erhaltet ihr jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge per RSS-Feed frisch zum Frühstück geliefert. Darunter Reviews zu aktuellen Spielen, Einblicke hinter die Kulissen mit interessanten Menschen aus der Branche, Meta-Diskussionen und Themen-Specials. Die Unterstützung ist jederzeit kündbar und ihr erhaltet sofort Zugang zu allen Premium-only-Inhalten! Alle weiteren Informationen auf patreon.com/insertmoin oder steadyhq.com/insertmoin
-
CRE224 Elektronisches Geld 2 | CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Entwicklung der Kryptowährungen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft
In Fortsetzung des Gesprächs in CRE182 reden Tim Pritlove und Andreas Bogk erneut über das Thema und Problem der digitalen Repräsentation von Geld. War bei der letzten Sendung - vor mehr als zehn Jahren - Bitcoin noch ein recht neues und ungetestetes System, hat es sich zum Platzhirschen und zentralen Symbol einer Kryptowährungs-Szene entwickelt, in dessen Fahrwasser zahlreiche ähnliche Projekte groß geworden sind und die es geschafft hat, sehr viel Geld aus klassischen Investionszielen in die dieigtale Tokenwelt abzuziehen.
Der Nutzen dieser Systeme steht dabei weiter infrage. Denn technisch hat sich in den letzten zehn Jahren im Prinzip nicht viel verändert. Dabei steht das Prinzip des "Proof of work", dass heute noch die Basis der Sicherheit und Funktionsweise aller Kryptowährungen ist, im Mittelpunkt der Diskussion, denn die benötigte Energie steht dem Konsum von kleineren Staaaten in nichts nach. Ankündigungen, diese Methode in Zukunft auf eine energiesparende Variante umzustellen, sind bisher keine konkreten Taten gefolgt.
Jenseits dieses Kritikpunkts steht aber auch der gesellschaftliche Nutzen dieser Technologien am Pranger, denn es sind neben der reinen Spekulation bislang vor allem eher kriminelle Aktivitäten wie Drogenhandel und Erpressung, die durch Kryptowährungen ermächtigt werden.
Wir besprechen die technische und gesellschaftliche Realität und welche Optionen die klassische Finanzwelt hat, auf die Herausforderung durch Kryptowährungen zu reagieren.
-
CRE223 Die Sendung mit der Maus | CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Mutter aller Erklärbärfilme sendet seit einem halben Jahrhundert in die Kinderzimmer
Die Sendung mit der Maus, die Lach- und Sachgeschichten, hat nicht nur das Genre des Kinderfernsehens geprägt, sie ist auch ein Stück (west-)deutscher Geschichte und kulturelle Blaupause für die Wissensvermittlung an sich. Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählt einer der Erfinder und einer bekanntesten Figuren und Sprecher der "Maus", Armin Maiwald, von seiner persönlichen Geschichte im Nachkriegsdeutschland, dem Entstehen des Fernsehens und Kinderfernsehens in Deutschland und Europa, den ersten Gehversuchen der Lach- und Sachgeschichten, der Geburt der Maus und der "Mausmethode", die nach fünfzig Jahren heutzutage jedem so geläufig ist wie kaum ein anderes Fernsehformat.
-
Hanselminutes Technology Podcast - Fresh Air and Fresh Perspectives for Developers - Building 0 A.D. a free, open-source game of ancient warfare
The Hanselminutes Podcast by Scott Hanselman - Fresh Air for Developers - Deep tech talk from an inclusive perspective
https://www.hanselminutes.com/810/building-0-ad-a-free-open-source-game-of-ancient-warfare
Tagged with hanselminutes podcast scott hanselman fresh air deep tech
-
Mit M1 und „Liquid Retina XDR“-Display: das 12,9“ iPad Pro – iPhoneBlog.de
Der folgende Artikel ist über 13.500 Zeichen lang. Um ihn zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one habe ich die Audiodatei zusätzlich in den persönlichen RSS-Feed eingestellt.
Computer werden jedes Jahr schneller. …
https://www.iphoneblog.de/2021/06/25/mit-m1-und-liquid-retina-xdr-display-das-129-ipad-pro/
-
m023 Psychologisches Hacken (mit Linus Neumann) - malik.fm
Mit Linus habe ich über seinen Werdegang gesprochen, Psychologie, Logbuch: Netzpolitik, Hacken und das "Guten Morgen"-Meme. Wie ist es, sich mit Geheimdiensten anzulegen, in christlichen Sekten zu leben und darüber, wen er bewundert. Selbstverständlich haben wir die Episode an einem geheimen Ort aufgezeichnet.
https://malik.fm/m023-psychologisches-hacken-mit-linus-neumann/
Page 1 of 13Older