In this episode, Josepha is joined by the co-founder and project lead of WordPress, Matt Mullenweg. Tune in to hear Matt and Josepha discuss the relaunch of CC Search (Openverse) in WordPress and the facets of the open source ecosystem.
portenkirchner / Georg Portenkirchner
Home for found tunes.
There are eight people in portenkirchner’s collective.
Huffduffed (389)
-
-
Presentable #96: The Employee-Owned Design Agency - Relay FM
Special guest Andy Budd returns to the program. He's one of the founders of UK-based design agency Clearleft, and we discuss the firm's recent shift to being employee-owned.
Tagged with relay fm presentable design technology jeff veen andy budd clearleft
-
Weltspiegel Thema: Radwende durch Corona? Blick nach Paris, Bogotá und Deutschland
Fahrradfahren boomt - zum Beispiel in Paris. Immer mehr Menschen steigen in der französischen Metropole um von der Metro aufs Rad. Coronabedingt und weil der Radverkehr in der Stadt politisch gefördert wird. Darüber sprechen wir mit Caroline Hoffmann und Marcel Wagner, ARD-Korrespondenten im Studio Paris. Bei vorbildlicher Rad-Infrastruktur fallen einem zuerst Kopenhagen oder Amsterdam ein - wir schauen diesmal nach Südamerika: Warum gerade das kolumbianische Bogotá eine Vorzeige-Fahrradstadt ist, erklärt uns Ivo Marusczyk, ARD-Hörfunkkorrespondent in Südamerika. Und mit Fahrradaktivistin Ute Symanski sprechen wir darüber, warum deutsche Städte im weltweiten Vergleich abgehängt wurden und was politisch dagegen getan werden kann.
-
Deutschland3000 - ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz: Linda Zervakis, wie ernst muss man für die Tagesschau sein?
Knapp 10 Millionen Menschen gucken zu, wenn Linda Zervakis in der Tagesschau um 20 Uhr die Nachrichten moderiert. Sie ist die erste Frau mit Migrationshintergrund im Tagesschau-Team. Damit identifiziert sie sich allerdings kaum. Nach unserem Gespräch glaube ich, dass Linda sich vor allem als Arbeiterkind bezeichnen würde. Ihre Eltern hatten einen Kiosk in einem Hamburger Brennpunkt, in dem sie auch mit Ende 20 noch regelmäßig mitgearbeitet hat - neben ihrer Karriere als Journalistin und Moderatorin. Wir haben besprochen, was eine gut gemischte süße Tüte ausmacht und wie Linda sich mit ihrem Mann zu Hause die Arbeit aufteilt. Natürlich ging es auch um Griechenland, um Integration und Instagram. Am meisten überrascht hat mich, wie gelassen Linda ist, wenn es darum geht, was man heute doch wohl noch sagen darf und was nicht - denn wenn dieser Frau ein falsches Wort herausrutscht, dann hat selbst der ARD-Oberboss ein Problem. Ob ihr das in unserem Gespräch passiert ist, müsst ihr selbst bewerten. Das griechische Wort für Remmidemmi ist laut Internet übrigens glénti (γλέντι) und bedeutet so viel wie Feier oder Fete.
Tagged with deutschland3000 linda zervakis tagesschau nachrichten eva schulz
-
ndion Podcast: Erik Spiekermann: “Wenn man es nicht lesen kann, ist es scheiße.”
In unserer Podcast-Reihe präsentieren wir Ihnen spannende Interviews aus der Welt der Markenkommunikation und des Designs. Aktuell, informativ und am Puls der Branche. Mit interessanten Persönlichkeiten, Machern und Entscheidern. Mit relevanten Themen, die alle angehen – wie digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und fortschreitende Globalisierung.
Tagged with ndion erik spiekermann typografie schrift jörg thadeusz
-
Unfinished Business: The new Doctor Who episode
To warm things up, and get the some silliness out of the way first, this season starts with a special, one-off episode. Paul Boag, Jon Hicks, and Andy Clarke talk about Doctor Who.
-
Unfinished Business: ‘Shall I fetch the memory worm?’ with Paul Boag and Jon Hicks
This week on Unfinished Business, Paul Boag, Jon Hicks and I dispense with any pretence that this is a show about business and spend 90 minutes talking about something much more interesting. Peter Capaldi’s first series as Doctor Who. We talk about our thoughts on Peter Capaldi’s Doctor and the best (and worst) episodes of the season. Then we finish up by discussing the series finale, Clara and Danny Pink and of course Missy. If you haven’t seen the final episode of this season, there are spoilers galore.
-
The Vergecast: Exclusive: Automattic CEO Matt Mullenweg on what’s next for Tumblr
Automattic CEO Matt Mullenweg joins The Vergecast to talk about the future of Tumblr, his plans for the site, and why the porn ban will stay in place
-
Swift by Sundell 50: “Swift’s past, present and future”, with special guest Chris Lattner — Swift by Sundell
Chris Lattner, creator of Swift, joins John on this 50th episode of the show — to discuss the current state of Swift and how it came to be, as well as to speculate about what the future of the language and its ecosystem might look like.
Tagged with swift by sundell john sundell chris lattner swift
-
Swift by Sundell 53: “The Swift Apple”, with special guest Brent Simmons — Swift by Sundell
Longtime Apple platforms developer Brent Simmons joins John to discuss how SwiftUI is ushering in a new era for Apple’s developer tools, and how we as third party developers can prepare for it. Also, Mac development, lots of tips for writing efficient code, and how Swift is adopting more dynamic programming features.
Tagged with swift by sundell john sundell brent simmons swift apple swiftui
Page 1 of 39Older