So sehr sich Facebook nun mit schadensregulierenden Maßnahmen bemühe: Datenschutz müsse am Anfang der Überlegung stehen, sobald ein Unternehmen anfange Daten zu sammeln, kommentiert Stefan Römermann. Denn Daten, die einmal in die falschen Hände gelangt seien, ließen sich kaum noch schützen.
Possibly related…
-
-
10 Jahre Facebook - Kommunikationsplattform und Datenkrake
Mehr als 1,2 Milliarden Menschen nutzen Facebook weltweit – und das obwohl Gründer Mark Zuckerberg Privatsphäre für ein überkommenes Modell hält. Dass Datenschutz künftig eine größere Rolle spielen wird, ist unwahrscheinlich.
Tagged with überkommenes modell hält datenschutz künftig
-
DRadio Wissen - Zeit Online Talk | Datenschutz - Zwischen Überwachung und Datenexhibitionismus
Wie halten wir es mit dem Datenschutz?
-
Folge 154: Datenschutz – Klabautercast
Abmahnungen, informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
In dieser ersten allgemein-politischen Folge des Klabautercasts sprechen maha und Beata Hubrig über Abmahnungen, informationelle Selbstbestimmung und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)Mitwirkende
maha
Bea
Links zur FolgeVorspann: Angela Merkel, youtube-Kanal: cdutvVorstellungBeata HubrigAbmahnungenAbmahnungAbmahnungsbeantworterDatenschutz?informationelle SelbstbestimmungGSGVOWas ändert sich für WordPress-Nutzer?
-
Folge 8 â Ãber Datenschutz, Post-Privacy und die Spackeria | Politology
Ben hat diesmal Julia âlaprintempsâ Schramm und den MdB Konstatin von Notz zu Gast. Die beiden stritten über den Datenschutz, die Utopie der âPost-Privacyâ und die Standpunkte der datenschutzkritischen Spakeria.
-
Netztreiben - Von Internetblasen und Datenschutz
Analyse und Hintergrund zum Börsengang von Facebook und zur Urheberrechtsdebatte.
-
Datenschutz-Experte Peter Schaar: “Facebook macht uns noch gläserner” | radioWelt | Politik | Bayern 2 | Radio | BR.de
Facebook will in Zukunft mehr als bisher die angezeigte Werbung an das Profil des einzelnen Nutzers anpassen. Die Bedenken der Datenschützer werden immer größer. Ein radioWelt-Interview mit Peter Schaar, einst Bundesdatenschutzbeauftragter.
-
In Wahrheit wurde diese Tat im Internet geboren » netzpolitik.org
Tagged with datenschutz deutschland podcast csu datenschutz deutschland ueberwachung
-
Digitaler Salon - Neue Fragen an den Datenschutz
Wie verändert die neue EU-Verordnung den Datenschutz?
-
Met118 – Umkehrosmose bei 0 Prozent
In der heutigen Folge haben wir über Wanderschuhe gesprochen, echt jetzt. Martin hat sich Schuhe zum wandern gekauft und berichtet kurz davon. Natürlich haben wir auch über den Facebook-Datenskandal geredet. Ist Facebook selber das Problem?
Dann ging es zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Was ist damit gemeint? In den letzten 20 Minuten ging es um Alu-Folie, 0,0 % Bier, Mikrosiemens und Umkehrosmose.
Wir wünschen gute Unterhaltung.
00:00:00 #met118
00:05:26 Wandern
00:23:58 Ist Facebook das Problem?
01:05:51 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
01:24:13 Alu-ISO
01:33:30 0,0 Prozent
01:44:54 Mikrosiemens, IZZI und Fische
01:53:02 Ausklang
https://soundcloud.com/metercast/met118-umkehrosmose-bei-0-prozent