myhd / Jakob Lehr

I do, love design.

There is one person in myhd’s collective.

Huffduffed (219)

  1. The Lawfare Podcast: Chuck Rosenberg on Value-Based Leadership - Lawfare

    Chuck Rosenberg spent most of his career leading or helping lead federal law enforcement agencies. Before serving as head of the Drug Enforcement Administration, Rosenberg served as Jim Comey’s chief of staff at the FBI and the Justice Department, as counselor to FBI director Robert Mueller, and as U.S. attorney for the Eastern District of Virginia. Now outside government, Rosenberg shared his thoughts on leadership with a group of University of Virginia law students two weeks ago, and now, we’re sharing his thoughts with you.

    https://www.lawfareblog.com/lawfare-podcast-chuck-rosenberg-value-based-leadership

    download

    Tagged with lawfare

    —Huffduffed by myhd

  2. Wie wird man schlechte Experten wieder los?

    Jan Kalbitzer und Kathrin Passing im Gespräch. Die Autorin Kathrin Passig und der Psychiater Jan Kalbitzer sprechen über neue Eliten und Experten in der digitalisierten Gesellschaft. Belanglose Experten würden zur Verdummung der gesamten Gesellschaft beitragen. Jeder sei Experte für irgendwas, glaubt Passig.

    "Eliten, die an den normalen Strukturen vorbei stattfinden haben schon immer existiert, aber ein Teil der Macht muss zumindest strukturiert verteilt sein, damit man das Gefühl hat, nicht irgendwas ausgeliefert zu sein, das man nicht versteht," meint Jan Kalbitzer. "Eliten sollen herrschen, aber man sollte klarer definieren, was eine Elite ausmacht. Eliten herrschen die ganze Zeit. Es gibt sie immer und es ist sinnvoll, dass man so eine Organisationsstruktur hat. Man muss sie nur transparent machen." Der Status als Experte, als jemand, der der Elite zugehörig ist, soll nach Ansicht Kalbitzers in einem strukturierten Prozess erarbeitet werden können.

    Die "Expertenschar, die durch Meinungsführerschaft entsteht, wenn man eine bestimmte Anzahl von Followern hat, wird man auch Experte, ohne ganz konkret was wissen zu müssen." Kathrin Passig sieht gerade dies als große Chance: "Gerade der Expertenstatus bei Twitter hat geringere Zugangshürden. Man kann sich selbst rekrutieren als Experte und ich glaube, dass das hilfreicher ist."

    —Huffduffed by myhd

  3. Hörspiel des Monats - Patentöchter

    40 Jahre Deutscher Herbst: Die Täter der RAF schweigen noch nach Jahrzehnten beharrlich. Julia Albrecht, Schwester einer RAF-Terroristin, und Corinna Ponto, Tochter eines Opfers der RAF, haben dagegen einen Dialog begonnen, der den Graben zwischen Angehörigen der Täter und der Opfer überspringt.

    http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-des-monats-patentoechter.688.de.html?dram:article_id=401461

    —Huffduffed by myhd

  4. DLF: Eine Lange Nacht über Claude Debussy

    Mit seinen fremdartigen, sphärischen Klängen hat er die Musik erneuert: Claude Debussy. Die eigentümlichen Harmonien in Werken wie "Prélude à l'après-midi d'un faune" und "La mer" verblüfften seine Zeitgenossen - und leiteten eine neue Ära ein. So eigen wie sein Werk war auch sein Charakter.

    Von Sabine Fringes

    —Huffduffed by myhd

  5. DLF: Wird Kindern heute zu viel erlaubt?

    #puh — Wie lange darf der Fernseher laufen, wann muss das Zimmer aufgeräumt sein? Fast alle Eltern kennen Diskussionen mit ihren Kindern über diese Fragen. Auch das Zu-Bett-Gehen oder der Internetkonsum führen in Familien immer wieder zu Stress und Auseinandersetzungen.

    —Huffduffed by myhd

Page 1 of 22Older