Die CDU rüstet sich für eine Zeit ohne Frauen an der Spitze. Armin Laschet ist der neue Parteichef - und was das für die CDU in der Post-Merkel-Ära bedeutet bzw. bedeuten könnte, besprechen wir mit Bernd Ulrich von der "ZEIT".
markus2280
There are no people in markus2280’s collective.
Huffduffed (5632)
-
-
Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Die CDU hat einen neuen Bundesvorsitzenden | radioeins
Armin Laschet siegt vor Merz (und Röttgen) als neuer Vorsitzender der CDU. Nach einem Gerangel von drei Männern aus NRW ist nun also der Fall entschieden, und damit vielleicht auch das HickHack in der Partei?
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/friedrich_kuppersbusch.html
Tagged with der fall entschieden auch das hickhack der partei
-
Neuer CDU-Chef: Zum Glück nicht Merz | tagesschau.de
Die Wahl von Laschet an die CDU-Spitze war eine richtige Entscheidung, meint Franka Welz. Das zeigt schon das absurde Angebot von Verlierer Merz. Damit verdeutlicht er, warum er die schlechteste Wahl gewesen wäre.
http://www.tagesschau.de/kommentar/cdu-vorsitz-laschet-101.html
-
Kommentar von Ulrike Bieritz - Wäre eine Homeoffice-Verordnung sinnvoll? | radioeins
Angesichts der steigenden Coronazahlen kocht immer wieder die Diskussion um ein Recht auf Homeoffice hoch. Berlins Wirtschaftssenatorin Pop und Arbeitssenatorin Breitenbach sprachen sich angesichts der hohen Infektionszahlen dafür aus, die Arbeit im Homeoffice auszuweiten.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/ulrike_bieritz.html
Tagged with homeoffice hoch berlins wirtschaftssenatorin pop
-
Kommentar von Hajo Schumacher - Merz, Laschet oder Röttgen: Die Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden | radioeins
Mehr als 20 Jahre lang wird die CDU mittlerweile von einer Frau geführt. Lange Zeit von Angela Merkel, zuletzt von Annegret Kramp-Karrenbauer. Nachfolger wird ein Mann werden - so viel steht fest. Wer von den drei Kandidaten, das wird sich am Samstag zeigen.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/hajo_schumacher.html
-
Sexualwissenschaft - Liebe und Sex in Zeiten von Corona | radioeins
Coronakrise gleich Liebeskrise? Singles sitzen alleine zuhause, Paare hocken aufeinander und gehen sich auf den Keks. Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor?
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/liebe-und-sex-in-zeiten-von-corona.html
-
Wissen - Denken - Meinen - “Sex and the City” kehrt zurück | radioeins
Vor über 20 Jahren entstand eine Serie, die bis heute als eine der erfolgreichsten US-Produktionen gilt, sie wurde mit Preisen überhäuft, darunter auch viele Golden Globes und Emmys, und es gab sechs Staffeln mit 94 Episoden, zwei Kinofilme, und sogar noch ein Spin-Off.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissen-denken-meinen/jenni-zylka.html
-
RKI fordert härteren Lockdown - Göring-Eckardt: “Es müssen viel mehr Menschen ins Homeoffice” | radioeins
In Deutschland sind binnen 24 Stunden fast 1250 Menschen mit einer Covid-19-Infektion gestorben – mehr als an jedem anderen Tag seit Beginn der Pandemie. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet außerdem mehr als 25.000 Neu-Infektionen.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/rki-fordert-noch-haerteren-lockdown.html
Tagged with binnen 24 stunden das robert koch-institut
-
Deutsche Reichsgründung vor 150 Jahren - Zwischen Feudalstaat und Industriegesellschaft
Es war eine Kriegsgeburt, die schließlich zu radikalem Nationalismus führte: Das Deutsche Kaiserreich, in dem der Adel regierte, das Bürgertum die Wirtschaft dominierte, die Wissenschaft prosperierte. Historiker beleuchten die Entstehungsgeschichte, Innovationen und Widersprüche des Obrigkeitsstaates.
-
Kommentar von Markus Feldenkirchen - Spahn verteidigt Impfstrategie der Regierung und wirbt für breite Impfbereitschaft | radioeins
Bundesgesundheitsminister Spahn hat das Vorgehen der Bundesregierung bei den Corona-Impfungen verteidigt. Gerade wenn es darauf ankomme, müsse am europäischen Weg festgehalten werden, sagte Spahn im Bundestag. Das liege auch im nationalen Interesse Deutschlands. Er räumte aber auch ein, nicht jede Entscheidung der vergangenen Monate sei richtig gewesen.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/markus-feldenkirchen.html