Heute hat im Hamburger Volksparkstadion die bewegende Trauerfeier für die Stürmer-Legende und das Fußball-Idol Uwe Seeler stattgefunden. "Uwe Seeler trug die Raute und seine Heimat im Herzen", sagte Hamburgs Bürgermeister Tschentscher vor 5000 Besuchern. "Als Identifikationsfigur hat er den Sport in unserer Stadt geprägt und Generationen junger Leute inspiriert. Er engagierte sich in karitativen Projekten und zahlreichen Ehrenämtern", so Tschentscher weiter.
markus2280
There are no people in markus2280’s collective.
Huffduffed (7181)
-
-
Der Kommentar von Christine Dankbar - Ist Karl Lauterbach Politiker genug oder zu viel Wissenschaftler? | radioeins
Die Gesundheitsministerkonferenz hat gestern virtuell über das neue Infektionsschutzgesetz beraten, das ab 1. Oktober gelten soll. Und es gab Kritik am Kompromiss des Gesundheits- und Justizministeriums - vor allem an Ausnahmen von der Maskenpflicht, beispielsweise in Restaurants für frisch Geimpfte und Genesene. Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) hat die geplanten Regelungen in den Tagesthemen im Ersten verteidigt.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/143498.html
-
Wie schwerwiegend ist die Schlesinger-Affäre für die rbb-Mitarbeiter:innen? | Übermedien
"Frust, Wut, Empörung, Bestürzung, Fassungslosigkeit": rbb-Freiensprecherin Dagmar Bednarek redet im Übermedien-Podcast über die Lage im rbb.
Tagged with compliance dagmar bednarek patricia schlesinger podcast rbb
-
Trinkgeld: Wie viel in Zeiten der Inflation? | NDR.de - Nachrichten - NDR Info
Tagged with ndr norddeutscher rundfunk norddeutschland radio fernsehen tv
-
Kommentar von Ann-Kathrin Hipp - Schlesinger legt Amt nieder, der Schaden bleibt | radioeins
Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger als Intendantin des rbb hat für den Rundfunkrat des Senders die Aufklärung der aktuellen Vorwürfe weiterhin höchste Priorität. "Der rbb muss verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen, die Führungsspitze des Senders muss ihre Glaubwürdigkeit zurückerlangen, das wird ein langer Weg", sagte die Rundfunkratsvorsitzende von Kirchbach gestern nach einer Sondersitzung des Gremiums.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/143490.html
-
Wissen - Denken - Meinen - Feuer im Grunewald und die “Besserwisserei” dazu | radioeins
Großbrand im Grunewald. An einem Sprengplatz. Das war das Thema der letzten Tage. Bahnstrecken und die Avus waren und sind gesperrt, Löscharbeiten kaum möglich, wegen der gelagerten Munition und Bomben.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissen_denken_meinen/harald-welzer.html
-
Der Kommentar - Donald Trumps Auftritt bei CPAC | radioeins
Am Wochenende hat sich Ex-US-Präsident Donald Trump zurückgemeldet - beim CPAC-Kongress der Republikaner. Wieder einmal sprach er von der gestohlenen Wahl - stellte seine erneute Präsidentschaftskandidatur für 2024 allerdings nur in Aussicht, ohne konkret zu werden.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/143789.html
Tagged with wieder einmal sprach ohne konkret
-
Nachhaltigkeit im Fußball - Kaenzig: “Vieles ist für die Generation Z im Fußball nicht nachvollziehbar” | deutschlandfunk.de
Ilja Kaenzig, Geschäftsführer vom VfL Bochum, hat den Profifußball im Dlf zu einem Umdenken bei der Nachhaltigkeit aufgefordert. Die neue Generation würde sehr anders ticken und erwarte deutlich mehr vom Fußball in diesem Bereich.
https://www.deutschlandfunk.de/ilja-keanzig-nachhaltigkeit-100.html
-
Investoren im Sport - Lieber Europa als USA | deutschlandfunk.de
In Corona-Zeiten haben sich Investments in den Sport als wertbeständig erwiesen. Anleger aus den USA strömen auf den europäischen Markt, hier sind die Eintrittspreise noch erschwinglich. Doch die Klubs begeben sich in ungünstige Abhängigkeiten.
https://www.deutschlandfunk.de/tv-rechte-bundesliga-investoren-100.html
-
Fußball-Bundesliga - Sportwetten-Anbieter geraten unter Druck | deutschlandfunk.de
Knapp 10 Mrd. Euro Umsatz macht die Sportwetten-Branche hierzulande. Vor allem in der Bundesliga wird für Wetten geworben, fast jeder Club lässt sich von einem Anbieter sponsern. Wegen Geldwäsche-Verdacht und hoher Suchtgefahr gibt es aber Gegenwind. In Bremen mussten alle Wettbüros geschlossen werden.
https://www.deutschlandfunk.de/fussball-bundesliga-sportwetten-anbieter-massiv-unter-druck-100.html