markus2280

There are no people in markus2280’s collective.

Huffduffed (7717)

  1. Kommentar von Ulrike Bieritz - Vernachlässigt die BVG ihre Kernaufgabe? | radioeins

    Am Montag geht es im Admiralspalast los, das Musical der BVG, dann verliebt sich die Tram Tramara in ihren Fahrgast Alexander. Mit dabei sind auch die Bahn U-Laf und der Bus Bus-tav. So witzig und unterhaltsam die Werbekampagnen der Berliner Verkehrsbetriebe auch sein mögen: Das Kerngeschäft der BVG ist Fahrgäste pünktlich und regelmäßig von A nach B und manchmal auch nach C zu bringen. Wenn Sie aber in den letzten Tagen - wie viele Fahrgäste - an Bushaltestellen gefroren haben, weil Busse ausgefallen sind oder an überfüllten U-Bahnhöfen auf die verspätete U-Bahn gewartet haben, dann ist das mindestens nervig. BVG-Musical, Weil-Wir-dich-Lieben-Kampagne, Millionenaufrufe bei Youtube, aber trotzdem warten auf Bus, Bahn und Tram.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/ulrike_bieritz.html

    —Huffduffed by markus2280

  2. Kommentar von Hajo Schumacher - Gerichte kippen Entscheidungen der Politik: Gehen wir bald nicht mehr wählen, sondern klagen uns ein? | radioeins

    Die Fälle häufen sich, in denen Gerichte wichtige Entscheidungen der Politik kippen. So hat das Bundesverfassungsgericht den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig erklärt. Damit hat die Ampelkoalition ein massives Problem mit einem Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro. Gestern kam eine neue Meldung: das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verpflichtet die Bundesregierung zu Sofortmaßnahmen beim Klimaschutz. Die Regierung muss mehr tun, um den Ausstoß von Treibhausgasen durch Verkehr und Gebäude zu reduzieren.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/hajo_schumacher.html

    —Huffduffed by markus2280

  3. Kommentar von Markus Feldenkirchen - COP28: Bringt diese Klimakonferenz etwas? | radioeins

    Den Klimawandel bekämpfen und, wenn möglich, aufhalten. Das ist das Ziel der Klimakonferenzen der Vereinten Nationen. Seit 28 Jahren gibt es diese Zusammentreffen von 200 Ländern, immer an einem anderen Ort. Heute beginnt die 28. Ausgabe der UN-Klimakonferenz, die COP28, in der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emiraten, in Dubai.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/markus-feldenkirchen.html

    —Huffduffed by markus2280

  4. Der Kommentar von Moritz Eichhorn - Regierungserklärung: War das genug, was Bundeskanzler Scholz gestern vorgebracht hat? | radioeins

    Deutschland steckt in einer schweren Haushaltskrise und braucht Orientierung. Die hatten sich viele von Bundeskanzler Olaf Scholz durch seine Regierungserklärung gestern erhofft. Der SPD-Politiker hatte von "Herausforderungen" gesprochen, "wie unsere Republik sie in dieser Konzentration und Härte wohl noch nicht erlebt hat". Er kündigte Einschnitte an, ohne Details zu nennen. Aber er erklärte auch, dass der Staat seine Zusagen den Bürger*innen gegenüber einhalten werde. CDU-Chef Friedrich Merz war das insgesamt zu wenig, er hatte ein Wort des Bedauerns erwartet, ein Wort der Entschuldigung, so Merz.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/moritz-eichhorn.html

    —Huffduffed by markus2280

  5. Kommentar von Anke Myrrhe - Tempelhofer Feld bebauen oder nicht? Was ist das Beste für Berlin? | radioeins

    Die Berliner CDU will erneut darüber abstimmen lassen, ob auf dem Tempelhofer Feld gebaut werden soll. Die Unions-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat auf ihrer Klausurtagung in Warschau eine entsprechende Initiative beschlossen. Hochhäuser bauen oder raus auf das weite Feld - was ist das Beste für Berlin? Ein Kommentar dazu von Anke Myrrhe, stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/anke_myrrhe.html

    —Huffduffed by markus2280

  6. Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Grünen-Parteitag gegen Forderung nach Abkehr vom Ampel-Asylkurs | radioeins

    Beim Bundesparteitag der Grünen haben die Delegierten am Wochenende kontrovers über die Migrationspolitik diskutiert. Am Ende sprach sich die Basis für eine strengere Asylpolitik aus und stellte sich damit hinter den Kurs der Parteispitze. Ist es die richtige Entscheidung, dass die Delegierten den Kurs der Grünen Parteiführung in der Migrationspolitik unterstützen? Dazu ein Kommentar von Friedrich Küppersbusch.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/friedrich_kuppersbusch.html

    —Huffduffed by markus2280

  7. Kommentar von Ulrike Bieritz - GDL erklärt Tarifverhandlungen für gescheitert - und kündigt neue Streiks an | radioeins

    Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat die Tarifgespräche mit der Deutschen Bahn gestern für gescheitert erklärt. Als Grund nannte sie, dass die Bahn über für die GDL wichtige Bereiche nicht verhandeln wolle. Es wurden weitere Warnstreiks angekündigt. Müsste die Bahn zum Wohle des Kunden auf die Forderungen der GDL eingehen? Ein Kommentar dazu von Ulrike Bieritz aus der rbb-Redaktion Gesellschaft & Religion.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/ulrike_bieritz.html

    —Huffduffed by markus2280

  8. Kommentar von Hajo Schumacher - Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders: Was kann die deutsche Politik daraus lernen? | radioeins

    Die einen freut's, die anderen sind entsetzt: Rechtspopulist Geert Wilders hat die Parlamentswahlen in den Niederlanden für sich entschieden. Seine Partei will regieren, zur Not auch als Minderheitsregierung. Wilders politische Positionen sind radikal: Er will Moscheen und den Koran verbieten, die Grenzen für Flüchtlinge und Migranten schließen, den Klimaschutz als politisches Ziel abschaffen und er will den NEXIT, also die Niederlande aus der EU führen.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/hajo_schumacher.html

    —Huffduffed by markus2280

  9. Kommentar von Stefan Kuzmany - Zuckersteuer für Erfrischungsgetränke: Wäre das eine gute Idee? | radioeins

    Rund 34 Kilo Zucker isst jeder Deutsche pro Jahr. Denn egal ob in Kuchen, Getränken, Ketchup und sogar Brot: Zucker steckt in fast allen Lebensmitteln, die wir konsumieren, und raffinierter Zucker ist - erwiesenermaßen - ungesund. Eine neue Studie legt jetzt dar, dass Deutschland Milliarden Euro sparen könnte, wenn es eine Zuckersteuer für Softdrinks einführen würde. Die könnte unser Gesundheitssystem nämlich entscheidend entlasten.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/stefan-kuzmany.html

    —Huffduffed by markus2280

  10. Kommentar von Sabine Rennefanz - Haushaltsstreit: Wie kommt die Ampel aus der Krise? | radioeins

    Die Karlsruher Entscheidung zur Umwidmung von Corona-Schulden in einen Klimafonds schlägt nach wie vor hohe Wellen. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat eine Haushaltssperre verfügt - auch für den Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds der Bundesregierung. Wie kommt die Ampel jetzt aus der Krise? Ein Kommentar dazu von Sabine Rennefanz, Freie Journalistin u.a. für den Tagesspiegel und SPIEGEL.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/sabine-rennefanz.html

    —Huffduffed by markus2280

Page 1 of 772Older