markus2280

There are no people in markus2280’s collective.

Huffduffed (7462)

  1. Kommentar von Hajo Schumacher - Tech-Experten fordern Moratorium bei KI-Forschung: Eine gute Idee? | radioeins

    Die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) scheinen grenzenlos. Doch die Tech-Branche macht sich nun auch Gedanken über die Schattenseiten. Eine Gruppe, zu der auch Tech-Milliardär Elon Musk gehört, fordert, eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung fortgeschrittener Anwendungen einzulegen. Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar dazu von Hajo Schumacher, Chefkolumnist der "Funke Mediengruppe".

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/hajo_schumacher.html

    —Huffduffed by markus2280

  2. Kommentar von Stefan Kuzmany - King Charles im Bundestag: “Eine Rede vor dem Parlament? Das muss nun wirklich nicht sein” | radioeins

    King Charles spricht heute im Bundestag, was für Kritik sorgt. Am deutlichsten äußerte sich wohl Ates Gürpinar. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Linkspartei ist fassungslos: "Einen König im Bundestag sprechen zu lassen, halte ich für absurd. Erinnern wir uns: Monarchien sind im Grunde Diktaturen mit mehr historischem Lametta." Ist die Kritik kleinlich oder berechtigt? Es kommentiert Stefan Kuzmany, Ressortleiter Kultur beim SPIEGEL.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/stefan-kuzmany.html

    —Huffduffed by markus2280

  3. Kommentar von Christine Dankbar - Beratungen im Koalitionsausschuss: “Man hat sich zusammengerauft, aber mit deutlichen Vorteilen für die FDP” | radioeins

    SPD, Grüne und FDP haben beraten, um die Ziele der Bundesregierung für die kommenden Jahre festzulegen, am Ende gab es ein 16-seitiges Papier, in dem unter anderem steht, dass das Tempo beim Ausbau von Schiene und Straße gesteigert werden soll, neben Autobahnen und Bahnstrecken sollen Photovoltaikanlagen gebaut werden und im Heizungsstreit wurde sich auf einen sozialen Ausgleich geeinigt. Zwei Tage Beratungen, jetzt ein 16-seitiges Papier. Wie schlecht steht es um die Ampel-Koalition? Es kommentiert Christine Dankbar, politische Korrespondentin bei der "Berliner Zeitung".

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/christine-dankbar.html

    —Huffduffed by markus2280

  4. Kommentar von Ann-Kathrin Hipp - Keine Mehrheit: Volksentscheid in Berlin zum Klima gescheitert | radioeins

    Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele. Ein entsprechender Volksentscheid ist gescheitert, weil nicht ausreichend Ja-Stimmen zusammenkamen. Ist die Klimabewegung in Berlin damit gescheitert? Ein Kommentar dazu von Ann-Kathrin Hipp, Tagesspiegel-Redakteurin und verantwortlich für den Newsletter "Checkpoint".

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/ann-kathrin-hipp.html

    —Huffduffed by markus2280

  5. Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Koalitionsausschuss: Ist der Streit der Ampelkoalition jetzt beigelegt? | radioeins

    Beim Koalitionsausschuss der Ampel lagen einige Streitthemen auf dem Tisch: Vom Austausch von Öl- und Gasheizungen über die Kindergrundsicherung bis zum Autobahnbau. Ist nach dem mit Spannung erwarteten Spitzentreffen der Ampel-Koalition gestern nun der Ampelstreit beigelegt? Es kommentiert Friedrich Küppersbusch.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/friedrich_kuppersbusch.html

    —Huffduffed by markus2280

  6. Kommentar von Hajo Schumacher - Volksentscheid: Probates Mittel für direkte Demokratie? | radioeins

    Die Initiative "Klimaneustart Berlin" will mit dem Volksentscheid am Sonntag erreichen, dass Berlin schon bis 2030 und nicht erst 2045 klimaneutral wird. Dafür soll das Energiewendegesetz des Landes geändert werden. Volksentscheid: Probates Mittel für direkte Demokratie? Ein Kommentar dazu von Hajo Schumacher, Chefkolumnist der "Funke Mediengruppe".

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/hajo_schumacher.html

    —Huffduffed by markus2280

  7. Kommentar von Markus Feldenkirchen - Streit in der Ampelkoalition | radioeins

    Ein Gesetzentwurf zum Heizungsaustausch, der an die Presse gelangt ist, sorgt für schlechte Stimmung in der Ampelkoalition. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warf FDP und SPD im Interview vor, in der Regierungskoalition den Fortschritt zu verhindern. Die Koalitionspartner reagierten verärgert und konterten mit Vorwürfen gegen die Grünen.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/markus-feldenkirchen.html

    —Huffduffed by markus2280

  8. Kommentar von Christine Dankbar - EU-Streit um Verbrenner-Aus: “Deutschland blockiert gerade die gesamte Europäische Union beim Klimafortschritt” | radioeins

    Keine Zulassung für Verbrenner mehr ab 2035 in Europa. Das will die EU, Details sollen morgen auf dem EU-Gipfel besprochen werden. Bisher konnte noch nichts beschlossen werden, weil Deutschland mit Verkehrsminister Wissing dagegen ist. Der FDP-Politiker setzt stattdessen auf synthetische Kraftstoffe und E-Fuels. Die EU-Kommission hat jetzt einen neuen Vorschlag nach Berlin geschickt. Es kommentiert Christine Dankbar, politische Korrespondentin bei der "Berliner Zeitung".

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/christine-dankbar.html

    —Huffduffed by markus2280

Page 1 of 747Older