jeromek

There are no people in jeromek’s collective.

Huffduffed (7)

  1. NC001 – Was ist ein Computer? | noobcore

    Der Podcast rund um Computer startet seine erste Folge mit der scheinbar simplen Frage “Was ist ein Computer?”

    Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs und zufällig Experte auf dem Gebiet, steht uns dabei Rede und Antwort.

    Auf der Suche nach Antworten reisen wir zurück in die Zeit als Computer noch Menschen waren, begeben uns in die Fabriken in denen winzige Computer hergestellt werden und in die Haushalte, in denen etliche Computer in den alltäglichsten Gegenständen lauern. Auch der Ausblick auf die Zukunft darf natürlich nicht fehlen.

    Viel Spaß mit Folge 1 des Podcasts über Computer und so!

    Frank auf Twitter:https://twitter.com/frank_rieger

    Der Chaos Computer Clubhttp://ccc.de/

    Franks erster Computer

    http://de.wikipedia.org/wiki/Z1013

    Der Arduinohttp://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform

    Konrad Zuse, der Erfinder des ersten Computershttp://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse

    Was ist ein Relais?http://www.hanssauerstiftung.de/stiftung/der-stifter/was-ist-ein-relais/

    Silizium als Halbleitermaterialhttp://de.wikipedia.org/wiki/Silicium#Halbleitersilicium

    Moore’s Lawhttp://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz

    Assembler-Programmiersprachehttp://de.wikipedia.org/wiki/Assemblersprache

    Fiona baut ihren Computer auseinanderhttp://fionalerntprogrammieren.wordpress.com/2013/05/24/baut-aus-baut-aus/

    Beispiel für eine geplante Prozessorfabrik von Intelhttp://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Intel-baut-450-mm-Fabrik-1082535/

    Universelle Programmierbarkeit, bzw. Turing-Vollständigkeithttp://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Vollst%C3%A4ndigkeit

    Heise-Artikel über gehackten Schach-Wahl-Computerhttp://www.heise.de/ct/artikel/Schach-dem-E-Voting-290710.html

    Artikel in der Zeit über angeblichen Kauf eines Quantencomputershttp://www.zeit.de/wissen/2013-06/quantencomputer-test

    Frank und Constanze Kurz haben ein Buch über Arbeit und Maschinisierung geschriebenhttp://www.randomhouse.de/Buch/Arbeitsfrei-Eine-Entdeckungsreise-zu-den-Maschinen-die-uns-ersetzen/Constanze-Kurz/e438314.rhd

    Die Simpsons-Folge über das Geheimnis der LKW-Fahrerhttp://simpsonspedia.net/index.php?title=Das_Geheimnis_der_Lastwagenfahrer

     

    Länge: 01:08:50

    Veröffentlicht von arduina unter CC BY 3.0.

    Der Podcast rund um Computer startet seine erste Folge mit der scheinbar simplen Frage “Was ist ein Computer?” Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs und zufällig Experte auf dem…

    http://n00bcore.de/nc001-was-ist-ein-computer/#comment-16

    —Huffduffed by jeromek

  2. Info3 Podcast | Interview mit Arthur Zajonc | Kult.Radio - Das Märchen.Radio

    Ronald Richter befragt Arthur Zajonc zur buddhistischen und anthroposophischen Meditation.

    http://www.kultradio.eu/2013/07/16/info3-podcast-aufbruch-meditation/

    —Huffduffed by jeromek

  3. Kunst - Macht - Gesellschaft . Interview von Geseko von Lüpke mit Hildegard Kurt und Shelley Sacks

    Im Kulturjournal von Bayern 2 hat jüngst Geseko von Lüpke unter dem Titel "Kunst - Macht - Gesellschaft" unsere beiden Mitarbeiterinnen Hildegard Kurt und Shelley Sacks interviewt. Dabei wird sehr schön deutlich, wie sie die Aussage von Beuys "Jeder Mensch ein Künstler" verstehen und auf ihre Weise weiterentwickelt haben: alles, was wir tun oder nicht-tun, gestaltet unser soziales Gefüge, die Soziale Plastik. Darin haben wir nicht nur eine Verantwortung, sondern auch einen Auftrag. Ein feines, behutsames Gespräch mit dem Blick auf Übungen und Achtsamkeiten nach innen.

    —Huffduffed by jeromek

  4. Hypertext as an Agent of Change

    Thomas Pynchon. The Anthropocene. Ferguson. Geoheliocentrism. Teju Cole. Thomas Kuhn’s theory of paradigms. Antigone. A wall. The sixth extinction.

    The ways we transmit information—and the ways in which that information accumulates into narratives—is changing. And if we aren’t careful, it may not change in all the ways we want it to.

    http://2014.dconstruct.org/conference/mandybrown/

    Mandy Brown is a wordsmith. She takes other people’s words and hammers them into shape.

    Mandy edited Frank Chimero’s The Shape Of Design. She has edited articles for A List Apart and books for A Book Apart (including the particularly handsome first book).

    More recently, Mandy assembled a dream team to work on her startup Editorially, an online platform for collaborative writing and editing. That didn’t work out in the end, which is a shame because it was a lovely piece of work.

    Before that, Mandy worked as product lead at Typekit, whipping their communications into shape.

    She is one of the Studiomates crew in Brooklyn, where she lives with her husband, Keith and her dog, Jax. They’re both adorable.

    —Huffduffed by jeromek