"Man kann viel verändern, was man nicht messen kann": Finn Heinrich bei "Transparency im Gespräch"
Im Podcast spricht Finn Heinrich, Forschungsdirektor im Internationalen Sekretariat von Transparency International, über die Messbarkeit von Korruption und die Korruptionsforschung auf internationaler Ebene. Er stellt die quantitativen Indizes, die von Transparency International herausgegeben werden, vor und informiert über die Unterschiede in der Erhebung. Der Korruptionswahrnehmungsindex zeigt, dass die Wahrnehmung von Korruption unter den befragten Expertinnen und Experten und der Zivilgesellschaft vor Ort stark korreliert. Auf qualitativer Forschungsebene liefern die Nationalen Integritätsberichte ein umfassendes Bild über die Antikorruptionsbemühungen in den untersuchten Ländern. In Kürze wird auch der Nationale Integritätsbericht für Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt.