Bedingungsloses Grundeinkommen: Diese Idee geistert immer mal wieder durch den politischen Raum, sie hat Befürworter und Gegner in fast allen Parteien. In den letzten Jahren ist die Idee allerdings in den Schubladen verschwunden. Bis Michael Bohmeyer kam.
funkenstrahlen / funkenstrahlen
Meine Podcastempfehlungen direkt in eurem Podcastclient. Hier sammle ich alle Sendungen, die bemerkenswert finde.
There are no people in funkenstrahlen’s collective.
Huffduffed (18)
-
-
SE 112: Zehdenick, Ziegeleipark Mildenberg, CCCamp - Schöne Ecken
Sven ist auf dem CCCamp 2015, Cornelis nicht – Zeit für einen Double Ender mit schöner Atmo und Diskussionen rund um das Camp und seine schiere Größe, Angepasstsein und Lebensplanung sowie Andderssein und anders sein dürfen.
Webseite: http://schoene-ecken.de/2015/08/27/se-112-zehdenik-ziegeleipark-mildenberg-cccamp/
-
SB-009 Linus Neumann - Sendungsbewusstsein
diesmal habe ich mich mit Linus Neumann auf meinem Balkon getroffen. Linus war schon ein wenig fertig, denn sein Wochenende war vollgepackt mit allem möglichen, hört einfach selbst. Um so größer meine Freude, das er sich trotzdem für dieses Gespräch Zeit genommen hat.
Webseite: http://sendungsbewusstsein.info/sb-009-linus-neumann/
-
Neues vom Mars - Rot und tot - Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Seit jeher fordert der Mars die Wissenschaft heraus. Meinten Astronomen durch Teleskope zunächst schnurgerade Kanäle oder gar Pflanzen zu erkennen, brachten die ersten Raumsonden Ernüchterung. Deren Bilder zeigten eine trockene und kraterübersäte Mondlandschaft. Doch dann fanden Satelliten vermeintlich schlagende Beweise für Wasser: gewaltige ausgetrocknete Flusstäler, die selbst auf der Erde ihresgleichen suchten.
www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
-
Schule, chillen, Schlagzeug spielen – Kinder in Deutschland erzählen
Schule, chillen, Schlagzeug spielen – Kinder in Deutschland erzählen von Wiebke Köplin, Massimo Maio und Margot Overath (2013, DRadio Kultur)
-
CRE191 Internet im Festnetz - CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Jeder will ins Netz und trotz des Aufkommens der Mobilfunknetze sind die Festnetze immer noch die schnellste und zuverlässigste Methode, am Internet teilzunehmen. Doch so richtig zufrieden scheint niemand zu sein: komplizierte Tarife, unechte "Flatrates" und unklare Versorgungsrealitäten in Stadt und Land machen den Zugang zur "Datenautobahn" knifflig bis unmöglich. Dies hat natürlich auch Gründe, nur sind diese wenig bekannt.
Im Gespräch mit Tim Pritlove gibt Clemens Schrimpe einen Einblick in die Geschichte der Netzversorgung, die heutige Technik und die Gründe, warum die DSL-Anschlüsse häufig nicht das liefern, was sie könnten und was in der Zukunft für neue Probleme hinsichtlich der Dienstgüte und Netzneutralität zu erwarten ist.
-
CRE197 IPv6 - CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Das Internet wächst unaufhörlich und selbst die mutigsten Einschätzungen über seine Popularität zum Zeitpunkt seiner Erschaffung sind längst überholt. In diesen Tagen werden die letzten Adressvorräte des aktuellen Protokolls angebrochen und alles blickt auf den neuen Standard: IPv6.
Die neue Version des Internetprotokolls verspricht nicht nur das Adressproblem zu lösen, auch sind in den Neuansatz zahlreiche andere Erkenntnisse aus fast dreißig Jahren Netzbetrieb eingeflossen. Die Umstellung ist zwar knifflig und langwierig, aber auch potentiell heilsbringend und darüber hinaus bitter nötig.
Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Clemens Schrimpe die notwendigen Grundlagen der Internetkommunikation und zeigt auf, welche konkreten Änderungen sich durch die Einführung von IPv6 ergeben, welche Möglichkeiten heute schon bestehen, davon zu profitieren und welche Vorkehrungen zu treffen sind, um einen reibungslosen Übergang zu organisieren.
Webseite: http://cre.fm/cre197-ipv6
-
KR374 Privatbrauerei Bogk - Küchenradio
DocPhil, Andi Arbeit und Sohn besuchen die “Bogk-Bier Privatbrauerei“, eine Unternehmung, die der Programmierer und CCC-Aktivist Andreas Bogk per Crowdfunding gestartet hat.
Webseite: http://www.kuechenstud.io/kuechenradio/episode/kr374-privatbrauerei-bogk/
-
137 – Mitflug im Cockpit von Condor’s A320 - omega tau » Podcast Feed
In dieser Episode geht’s um die Verkehrsfliegerei. Im Juli 2013 hatte ich die Gelegenheit, mit unserem Hörer und Kapitän Bernd Krohme im Cockpit eines A-320 der Condor von Stuttgart nach Heraklion/Kreta zu fliegen. Die Episode beginnt mit der Flugvorbereitung und beschreibt dann den Flug an sich. Dabei gehen wir sowohl in (mehr oder weniger) Echtzeit auf den Flug selbst ein, diskutieren aber auch allgemeine Fragen der Verkehrsfliegerei.
Webseite: http://omegataupodcast.net/2013/12/137-mitflug-im-cockpit-von-condors-a320/
-
RZ058 Philae - Raumzeit
Die Rosetta-Misson zum Kometen Tschurjumow-Gerassimenko (67P) war ein voller Erfolg und wurde zum einem weltweit beachteten Ereignis. Nicht nur konnte die Sonde den Kometen erreichen und mit zahlreichen Instrumenten wissenschaftlich untersuchen und kartografieren, es gelang auch den Lander Philae auf dem Komenten selbst abzusetzen und direkt auf dem Grund eine Reihe von Experimenten durchzuführen.
Webseite: http://raumzeit-podcast.de/2015/06/16/rz058-philae/
Page 1 of 2Older