flusskiesel / Markus Becker

There are no people in flusskiesel’s collective.

Huffduffed (442)

  1. Kommentar von Lorenz Meyer - Der Fall Gil Ofarim | radioeins

    Es ist nun mehr als zwei Jahre her, dass der jüdische Musiker Gil Ofarim, sichtlich aufgewühlt und den Tränen nahe, ein erschütterndes Erlebnis öffentlich machte. Er behauptete, in einem Leipziger Hotel wegen seines Davidsterns abgewiesen worden zu sein. Sein Instagram-Video erreichte Millionen von Aufrufen und löste eine teils hitzige Antisemitismusdebatte aus. Der Fall hatte weitreichende und gravierende Folgen – nicht nur für das betroffene Hotel, sondern vor allem für den beschuldigten Hotelangestellten. Nach sechs Prozesstagen hat Ofarim vor Gericht zugegeben, die Geschichte erfunden zu haben. Der Fall hat auch eine mediale Dimension. Es kommentiert der Medienkritiker und Autor Lorenz Meyer.

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissen_denken_meinen/lorenz-meyer.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  2. Gaza - Feuerpause um zwei Tage verlängert?

    Flucht und Migration

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

    https://www.deutschlandfunk.de/feuerpause-um-zwei-tage-verlaengert-aktuelle-lage-in-gaza-und-israel-dlf-6d585f5e-100.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  3. Seltene Geburt: Bedrohtes Sumatra-Nashorn bringt in Indonesien Jungtier zur Welt

    Flucht und Migration

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

    https://www.deutschlandfunk.de/seltene-geburt-bedrohtes-sumatra-nashorn-bringt-in-indonesien-jungtier-zur-welt-dlf-caa39d3b-100.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  4. Schwere Unwetter an russischer Schwarzmeerküste - Hunderttausende ohne Strom

    Flucht und Migration

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

    https://www.deutschlandfunk.de/schwere-unwetter-an-russischer-schwarzmeerkueste-hunderttausende-ohne-strom-dlf-ef823c95-100.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  5. Menschheitsgeschichte: Wie die Niederländer die Kleine Eiszeit für sich nutzten

    Flucht und Migration

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

    https://www.deutschlandfunk.de/menschheitsgeschichte-wie-die-niederlaender-die-kleine-eiszeit-fuer-sich-nutzten-dlf-5d9fb836-100.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  6. Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen · Die Bahn immer pünktlich? Was dann? · Podcast in der ARD Audiothek

    Mal angenommen, die Bahn ist immer pünktlich. Welche Technik könnte dabei helfen? Wie müssten sich Schienennetz und Bahnhöfe verändern? Und welche Rolle spielen Menschen bei Verspätungen? Ein Gedankenexperiment.

    https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/die-bahn-immer-puenktlich-was-dann/tagesschau/12623935/

    —Huffduffed by flusskiesel

  7. Israel und Gaza: Weitere Geiseln und Gefangene freigelassen

    Flucht und Migration

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

    https://www.deutschlandfunk.de/israel-und-gaza-weitere-geiseln-und-gefangene-freigelassen-dlf-127b65c7-100.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  8. Holodomor-Gedenken und Drohnenangriffe in der Ukraine

    Flucht und Migration

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

    https://www.deutschlandfunk.de/holodomor-gedenken-und-drohnenangriffe-in-der-ukraine-dlf-d043fb8e-100.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  9. Das unzuverlässige Gedächtnis - Wie viel können wir erinnern?

    Flucht und Migration

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

    https://www.deutschlandfunk.de/das-unzuverlaessige-gedaechtnis-wie-viel-koennen-wir-erinnern-dlf-86ad4b2d-100.html

    —Huffduffed by flusskiesel

  10. Undercover in der Hitler-Zeitung

    Diese Folge ist eine Kooperation mit 11km, dem Tagesschau-Podcast.Die Redakteure grölen machttrunken, der Tisch klebt nach Schnaps: Mittendrin sitzt Paula Schlier bei einer der ersten deutschsprachigen Investigativrecherchen. Sie schleicht sich 1923 in den "Völkischen Beobachter” ein, dem Hetzblatt der NSDAP. Undercover möchte sie herausfinden, wie die Nationalsozialisten agieren. Eins ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht: Dass sie ein sehr geschichtsträchtiges Ereignis hautnah miterleben würde - den Hitlerputsch am 8. November, der sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt. Wie schafft sie es, nicht aufzufliegen? BR-Journalistin Paula Lochte nimmt uns anhand von Paula Schliers Tagebuch und Memoiren mit in die dunkle Zeit des ersten Versuchs der Machtergreifung durch Hitler - und erzählt eine bisher oft vergessene Perspektive.

    https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-medien/undercover-in-der-hitler-zeitung/2078277

    —Huffduffed by flusskiesel

Page 1 of 45Older