Wladimir Putin hat ein Ziel erreicht: Eine neue Weltordnung. Der Kampf der Systeme ist zurück. Und es ist Zeit, das Lager zu wählen.
https://www.republik.ch/2022/04/14/russisches-kriegsschiff-fick-dich
There are no people in ferrero2’s collective.
Wladimir Putin hat ein Ziel erreicht: Eine neue Weltordnung. Der Kampf der Systeme ist zurück. Und es ist Zeit, das Lager zu wählen.
https://www.republik.ch/2022/04/14/russisches-kriegsschiff-fick-dich
Dieser Krieg ist auch ein Informationskrieg. Tamina Kutscher, die Chefredakteurin der Internetplattform „Dekoder“, spricht in unserem Podcast mit Holger Klein darüber, wie die staatlichen russischen Medien den Konflikt darstellen, und welche Chance Menschen in Russland haben, sich aus anderen, unabhängigen Quellen zu informieren.
https://uebermedien.de/68815/wie-funktioniert-die-russische-propaganda-im-krieg-gegen-die-ukraine/
Tagged with holger klein holger ruft an krieg propaganda russland ukraine
Und schon ist wieder eine Staffel vorbei! In dezent penetrant vorweihnachtlicher Stimmung reden wir über „Servant“ (Apple TV) und „Zeit der Geheimnisse“ (Netflix), „Rentnercops“ (WDR) und „Land und lecker im Advent“ (WDR).
„Aspekte“-Moderator Jo Schück ist unser Gast und redet mit uns über „Rampensau“ (Vox), „It’s Bruno“ (Netflix) und „West of Liberty“ (ZDF).
Wir klären mit unserem Gast Micky Beisenherz ein paar Sachen über den Dschungel, Mario Barth, seine Karriere und diese eine „Jerks“-Folge. Lassen uns erzählen, was an „Family Guy“ so toll ist. Und sind uns erstaunlich einig, was „Fahri sucht das Glück“ (ProSieben) und „The Morning Show“ (Apple TV+) angeht.
(Direktlink)
Weil eine Etage unter uns ein neues Podcast-Studio mit Showtreppe eingebaut wird, ist diese Folge unter dramatisch erschwerten Bedingungen entstanden (von anhaltenden Behinderungen der Beteiligten ganz zu schweigen). Entsprechend unterbrechungsreich reden wir über „Queen of Drags“ (ProSieben), „Warum wir hassen“ (ZDFinfo), „Kulenkampffs Schuhe“ (3sat/ARD) und „Trecker Babes“ (Kabel eins).
(Direktlink)
http://kleinesfernsehballett.de/2019/11/20/staffel-6-folge-10-die-mit-dem-verdammten-baulaerm/
Arne Kreutzfeldt ist unser Gast, der Mann, der vor vielen Jahren die Kuttner-Shows auf Viva und MTV produzierte und heute diesen Erfolg mit zwei jungen Nachwuchstalenten namens Joko und Klaus zu wiederholen versucht. Mit ihm reden wir über alte Zeiten und neue Dokumentationen wie die Netflix-Produktion „Fyre: The Greatest Party That Never Happened“.
Außerdem freuen wir uns (mehr oder weniger) über „M – eine Stadt sucht einen Mörder“ (TVNow) und „Dating Around“ (Netflix). Zu letzterem gibt es auf „Vulture“ dieses sehr interessante Interview mit den Machern.
(Direktlink)
http://kleinesfernsehballett.de/2019/02/26/staffel-5-folge-5-die-mit-halsschlagarne/
Sarah und die Grünpflanze sind sich diese Woche näher gekommen, aber das Fernsehprogramm hat es nicht geschafft, uns ins Wallung zu bringen. Wir reden über „Die Klempnerin“ (RTL), „The Kominsky Method“ (Netflix) und „Ein sicherer Hafen“ (arte). Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs zu „Pose“ (Netflix) und einen flammenden Appell gegen das Synchronisieren.
http://kleinesfernsehballett.de/2019/02/19/staffel-5-folge-4-die-in-der-meh/
Weil wir in der vergangenen Woche von Sandra Rieß die Erlaubnis bekommen haben, in einer Woche auch mal über zwei Netflix-Serien zu sprechen, machen wir das prompt: „Russian Doll“ und „Sex Education“ haben uns – in unterschiedlichen Maßen – verwirrt und begeistert, jedenfalls eine Menge Gesprächsstoff geliefert. Und zum Ausgleich gibt es in den Hausaufgaben lineares deutsches Qualitätsfernsehen: „Makel? Los!“ (Vox) und „Wir bekommen dein Baby! – Promimütter helfen“ (RTL 2).
Page 1 of 23Older