Hallo,
ein schöner Podcast mit sympathischen Stimmen und Meinungen.
Episode IV-VI haben mir als Kind viel bedeutet und ich möchte die kindliche Wahrnehmung auf diese Filme nicht missen.
Ich komme aus einem Filmemacher Haushalt und kannte schon früh alle Hintergründe zur Entstehung von Filmen.
1983 mit deutlich unter 10 Jahren durfte ich Episode VI im Kino sehen, mein Vater nahm mich mit. Ich hatte mich wie irre gefreut und wurde nicht enttäuscht.
Dennoch würde ich meinen eigenen Kindern diese Filme nicht zu früh zeigen, nicht nur die verkokelte Ziehfamilie von Luke aus Teil IV sondern auch die Sandleute,
oder Garindan, Darth Vader ohne Helm, sowie die Szene wo Lukes Arm abgeschlagen wird, er sich fallen lässt und einhändig an der Antenne der Wolkenstadt hängt, voll seelischer und körperlicher Schmerzen haben mir als Kind ganz schön Angst eingejagt und ich hatte mich mächtig gegruselt.
Schlussendlich muss jeder natürlich selber für sich und sein Kind entscheiden und es vielleicht auch etwas vom Reifegrad abhängig machen.
Die große Begeisterung für Episode VII konnte ich bisher noch nicht teilen.
Adam Driver, den ich als Schauspieler gerne mag, war ein Häufchen Elend als Kylo Ren. Die Zerrissenheit die er darstellen sollte, habe ich nicht gefühlt und wieso hat der überhaupt ne Maske auf? Vader brauchte die kybernetische Unterstützung
zum Überleben, Kylo wirkte ohne Maske quietschfidel?
Die arme Carry Fischer haben sie ein ein Korsett gesteckt, dass sie sich kaum bewegen konnte, sie sah auch als hätte man ihr einen Stock in den Hintern geschoben?
Harrison Ford war allerdings spitze! Und ist der Finn eigentlich der Sohn von Lando?
Fragen über Fragen 😀
Es grüßt Euch, Eure Caroline
http://picknick-am-wegesrand.cc/2016/01/25/paw-14-40-prozent-mehr-helm-als-ich-erwartet-hatte-mit-patricia-cammerata-feat-star-wars-the-force-awakens/