chrib / chrib

There are no people in chrib’s collective.

Huffduffed (1160)

  1. Hausverbote und Kündigungen: Alles normal am Theater?

    Hat sich die Führungskultur an den Theatern verändert? Debatten um Hausverbote und Rauswürfe lassen vermuten: „Nein“. Kritiker Tobi Müller findet: „Doch“! Wir sprechen mit ihm und Sonja Anders, Intendantin in Hannover über Führung am Theater.

    —Huffduffed by chrib

  2. IQ - Wissenschaft und Forschung · Inside Klimaprotest - Wie reagiert der Rechtsstaat? (3/3)

    Klimaktivist Ruben steht heute vor Gericht. Die Anklage: schwerer Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung. Das könnte bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe oder eine saftige Geldstrafe bedeuten. Die Verteidigung übernimmt er selbst, obwohl die meisten Anwälte davon abraten. Er und die angereisten Unterstützer fordern einen Freispruch. Die Klimakrise "rechtfertige" ihre Aktionen, mache sie sogar notwendig. Ob der Richter das genauso sieht?

    Autorin: Anna Dannecker

    https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/inside-klimaprotest-wie-reagiert-der-rechtsstaat-3-3/bayern-2/94600690/

    —Huffduffed by chrib

  3. IQ - Wissenschaft und Forschung · Inside Klimaprotest - Warum radikalisieren sich Aktivist:innen? (2/3)

    Wolli rennt auf die Straße sobald die Ampel rot ist. Er, der erste "Klimakleber" Münchens wird sich gleich mit Simon und zwei anderen Aktivist:innen mitten auf der Donaubrücke in Regensburg auf der Straße festkleben.Gleich bekommen sie die geballte Wut der Autofahrer zu hören, die wegen ihnen anhalten müssen. "Du Pisser! Penner! Arschlöcher" …

    Autorin: Anna Dannecker

    https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/inside-klimaprotest-warum-radikalisieren-sich-aktivist-innen-2-3/bayern-2/94600688/

    —Huffduffed by chrib

  4. IQ - Wissenschaft und Forschung · Inside Klimaprotest - Welcher Protest wirkt? (1/3)

    Simon und Wolli wollen auffallen und provozieren. Sie sind Klimaaktivisten und gehören zur Gruppe "Letzte Generation". Die Presse hat sie längst als "Klimakleber" und Störenfriede betitelt. Von Autofahrern werden sie

    beschimpft, als Pisser und Arschlöcher. Heute sind sie auf dem Weg ins Stadion, um sich vor vielen Tausend Fußballfans an eines der Tore zu ketten und zu protestieren … Autorin: Anna Dannecker

    https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/inside-klimaprotest-welcher-protest-wirkt-1-3/br/94600684/

    —Huffduffed by chrib

  5. What’s next for the American soldier who crossed into North Korea – Ep. 298

    North Korea warned last week that it will shoot down U.S. reconnaissance planes that enter its exclusive economic zone, and those may not be empty threats, history shows. NK News analyst James Fretwell discusses when North Korea shot down a U.S. reconnaissance plane in April 1969 and how the U.S. responded, including by considering nuclear strikes.

    Also, an American soldier dashed across the inter-Korean border on Tuesday during a tour of the Joint Security Area (JSA). Information continues to trickle out about the man, Private Second Class Travis King, who remains in the DPRK.

    NK News founder Chad O’Carroll (@chadocl) and U.S. Army Lt. Col. Steve Tharp discuss what we know so far about the apparent defection, how King managed to cross the border and what he could be facing in North Korea.

    Steve Tharp is a retired U.S. Army officer whose 28-year career included 14 years in Korea-based assignments in the 2nd Infantry Division and the U.N. Command Military Armistice Commission.

    About the podcast: The North Korea News Podcast is a weekly podcast hosted by Jacco Zwetsloot (@JaccoZed) exclusively for NK News, covering all things DPRK — from news to extended interviews with leading experts and analysts in the field, along with insight from our very own journalists.

    https://www.nknews.org/category/north-korea-news-podcast/latest/whats-next-for-the-american-soldier-who-crossed-into-north-korea-ep-298/931048

    —Huffduffed by chrib

  6. Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme · Stranger Things - 80er mit Synthesizer, Milkshakes und Kate Bush · Podcast in der ARD Audiothek

    Stranger Things ist der seriengewordene 80er-Trend und die Musik wirft mit Klischees nur so um sich. Aber es sind nicht nur Synthesizer, die diese perfekte 80er Klangwelt erzeugen. Malte klärt wann inhaltlich und akustisch alles zusammenkommt und was BMX Reifen, Milkshakes und "Running up that hill" von Kate Bush damit zu tun haben.

    Heute in Score Snacks: Stranger Things (2016).

    Die Folge zu Kate Bush und "Running up that Hill" im SWR3 Podcast "Die größten Hits und ihre Geschichte" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-groessten-hits-und-ihre-geschichte/running-up-that-hill-kate-bush/swr3/12041709/

    Idee und Produktion Stranger Things: Matt Duffer und Ross Duffer

    Musik: Kyle Dixon, Michael Stein

    Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer

    Sprecherin: Carlotta Pahl

    Redaktion: Chris Eckardt, Henriette Schreurs und Jakob Baumer

    https://www.ardaudiothek.de/episode/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/stranger-things-80er-mit-synthesizer-milkshakes-und-kate-bush/swr2/12049533/

    —Huffduffed by chrib

  7. Machtmissbrauch an Theatern: “Ein strukturelles Problem” - WDR 5 Morgenecho Interview - WDR 5 - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR

    Beschäftigte der Theaterbranche klagen über das Arbeitsklima an deutschen Bühnen. "Unser Tarifvertrag schafft eine Situation, die zu Machtmissbrauch einlädt", sagt Raphael Westermeier, Schauspielergewerkschaft GDBA: "Es gibt ein wahnsinniges Machtmonopol."

    https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-machtmissbrauch-an-theatern-ein-strukturelles-problem-100.html

    —Huffduffed by chrib

Page 1 of 116Older