Michael von Golem und Manu haben sich in der Selbsthilfegruppe der anonymen Civ-Abhängigen getroffen und lieben gelernt. Doch leider sind nun die beiden Brüder
IM1131: Civilization – Beyond Earth
Tagged with civilization firaxis pc rundenstrategie
Michael von Golem und Manu haben sich in der Selbsthilfegruppe der anonymen Civ-Abhängigen getroffen und lieben gelernt. Doch leider sind nun die beiden Brüder
Tagged with civilization firaxis pc rundenstrategie
Heroes of the Storm ist Blizzards zweiter Versuch, in den Markt der "Free 2 Play"-Spiele einzusteigen. Nach dem Kartenspiel Hearthstone ist nun das höchst
Prof. Dr. Linda Breitlauch (Medienwissenschaftlerin und Professorin für Gamedesign an der Hochschule Trier) und Daniel Feith (Redakteur bei der
Drei Menschen, ein Berg und die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Die Lilly (@dieLilly) und der Michi mit Hut (@SenorKaffee) sind bei Daniel zu Gast, um
Sarah Burrini, bekannt durch Ihren Webcomic “Das Leben ist kein Ponyhof” ist heute erneut zu Gast und wir reden wieder über ein Telltale Spiel. Wir besprechen (und spoilern!) die vierte und abschließende fünfte Episode der Fables-Umsetzung The Wolf among us. Ob die losen Enden der vorangegangenen Episoden ein zufriedenstellendes Ende finden und was hinter den mysteriösen Toten in Fabletown steckt, erfahrt ihr im Podcast:
Tagged with adventure mac pc playstation 3 telltale games wolf among us xbox 360
ACHTUNG PANZERHUND! Und damit ist nicht Rudolf (@benflavor) gemeint, der heutige Gast von Manu und Daniel, sondern Wolfenstein: The New Order. Wenn ein neues Wolfenstein-Spiel kommt, sind die Erwartungen natürlich hoch, denn immerhin zählt die Reihe mit zu den Gründern und Wegbereitern des Shooter-Genres. Nachdem das letzte Wolfenstein von 2009 eher enttäuschte, wagt mit Bethesda ein neuer Publisher einen Anlauf. The New Order schien unter einem besseren Stern zu stehen, wie wir auch schon in Folge 948 von Insert Moin feststellten. Wolfenstein: The New Order Konnte der Ego-Shooter den Vorschusslorbeeren gerecht werden, oder hat sich der schwedische Entwickler Maschine Games am Erbe der Reihe verhoben und sich mit der heiklen Nazi-Thematik noch dazu ein unnötig heißes Eisen aufs Tablet gelegt? Darüber reden Manu und Daniel mit Rudolf im Cast:
Tagged with ego-shooter pc ps3 ps4 wolfenstein xbox one
Ilyass von gameswelt ist heute zu Gast und gleicht seine Eindrücke über den neuen Team-Shooter EVOLVE der Left-4-Dead-Macher Turtle Rock Studios mit Manu ab. Was die beide in den Anspielstation der aktuellen Beta-Build erlebt haben, erfahrt Ihr im Podcast.
Tagged with 2k evolve pc turtle rock studios
Daniel und Manu haben sich sehr auf Supergiant Games neues Spiel Transistor gefreut. Das Bastion-Folgespiel teilt sich mit diesem nicht nur den famosen Komponisten des Soundtracks (Darren Korb) sowie die Perspektive, sondern auch den einzigartigen Sprecher (Logan Cunningham). Neu hinzugekommen ist dagegen ein komplexes (halb Action, halb rundenbasiert) Kampfsystem in einem wunderschönen, handgezeichneten Cyberpunk-Art-Deco-Setting. Ob sich diese vielversprechenden Einzelelemente zu einem runden Ganzen zusammenfügen, erfahrt ihr im Podcast:
Schöne Ergänzung zur entsprechenden Stay Forever Folge! Ich muss aber auch sagen, dass mir diese Antipathie, die bei Insert Moin ständig Let’s Plays entgegengebracht wird langsam nur noch schwer erträglich ist. sie gehören zur Spiele-Kultur, sie werden nicht verschwinden, sie berreichern die Medien, kommt endlich damit klar! Ich spiele fast jeden Tag selbst, wann immer halt Zeit ist. Es gibt aber nunmal Spiele und sogar ganze Genres, die ich nicht selber spielen will. Es ist doch wohl die beste Erfindung der Welt, dass ich mir die Sachen dann, im besten Fall witzig und/oder klug kommentiert anschauen kann (Gametube — Ja, Gronkh — Nein!). Das Spiele sich schlechter durch LPs verkaufen kann mittlerweile auch als Mythos ad acta gelegt werden, wenn selbst Daedalic (Lineare Adventures!) auf Let’s Player zugehen und mit ihnen kooperieren. Die werden das schon mal durchgerechnet haben! Da Beste ist: Let’s Plays haben fast nur Vorteile UND sie ersetzen ja nicht das selber Spielen. Wer sie schaut bekommt im besten Fall gute Unterhaltung und neue Einblicke und wer keine Lust auf sowas hat, der lässt es halt! Über unreflektierte LP-Hasser wie Phil Fish lachen mittlerweile alle nur noch (Du willst Geld von den LPern? Dann bekommen die aber auch welches von dir für jedes Spiel, dass du durch die kostenlose Werbung mehr verkauft hast!). Wollt ihr euch auch in diese Ecke stellen? Plädiert lieber für mehr gute Let’s Plays als für deren Abschaffung!