Wer an Videospiele im TV in Deutschland denkt, der denkt im Grunde sofort an drei Formate: Den Sat1-Superball im Frühstücksfernsehen, X-Base und natürlich
http://superlevel.de/cast/im1067-le-brunch-spielejournalismus-im-tv/
Wer an Videospiele im TV in Deutschland denkt, der denkt im Grunde sofort an drei Formate: Den Sat1-Superball im Frühstücksfernsehen, X-Base und natürlich
http://superlevel.de/cast/im1067-le-brunch-spielejournalismus-im-tv/
Tagged with gameone le brunch pixelmacher reload tv videospieljournalismus
Heroes of the Storm ist Blizzards zweiter Versuch, in den Markt der "Free 2 Play"-Spiele einzusteigen. Nach dem Kartenspiel Hearthstone ist nun das höchst
Drei Menschen, ein Berg und die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Die Lilly (@dieLilly) und der Michi mit Hut (@SenorKaffee) sind bei Daniel zu Gast, um
Sarah Burrini, bekannt durch Ihren Webcomic “Das Leben ist kein Ponyhof” ist heute erneut zu Gast und wir reden wieder über ein Telltale Spiel. Wir besprechen (und spoilern!) die vierte und abschließende fünfte Episode der Fables-Umsetzung The Wolf among us. Ob die losen Enden der vorangegangenen Episoden ein zufriedenstellendes Ende finden und was hinter den mysteriösen Toten in Fabletown steckt, erfahrt ihr im Podcast:
Tagged with adventure mac pc playstation 3 telltale games wolf among us xbox 360
Martin Thiele aus Berlin ist heute zu Gast um über sein Projekt “Nachgemacht – Spielekopien aus der DDR” zu sprechen. Dieser ist in seinen Recherchen auf unzählige, selbstgebastelte Spiele-Kopien von “West-Spielen” wie zum Beispiel Monopoly gestoßen. Aber auch persiflierende Spiele und Eigenkreationen gab es in der ehemaligen DDR:
▶
IM941: Brettspiele in der DDR
00:00 / 36:23
28550097 MB
↪(iTunes)
Aus diesem Projekt heraus entstanden ist sogar ein eigenes, nachgemachtes Spiel: Ligato für das iPad – eine Neuinterpretation eines leider nie erschienenen DDR-Originals.
Niemand hat die Absicht, eine Paywall zu errichten
Wenn euch der Podcast gefällt und vielleicht sogar mehrmals die Woche durch eure Kopfhörer rauscht, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr einen Blick auf unsere Patreon-Kampagne werfen könntet.
Wir haben dort eine monatliche Crowdfunding-Kampagne gestartet, bei der Ihr eigenständig bestimmen könnt, was euch der Podcast pro Monat wert ist.
So wird Insert Moin dank eurer Hilfe noch besser. Danke!
2 Kommentare zu “IM941: Brettspiele in der DDR”
soka
14.02.2014, 10:01
1
↩
Danke! Ein überraschend spannendes Thema, über das ich leider bisher noch gar nichts wusste. Ligato hab ich mir grade mal geladen und das Buch ist auf der Leseliste gelandet. Und die Brettspiel-Specials führen dazu, dass ich Insert Moin jetz auch manchmal mit der Frau Gemahlin hören kann…
David Füleki
14.02.2014, 11:59
2
↩
Die physische Version der Spieleausstellung durft ich auch schon genießen. Sehr schönes Projekt!
Von mir gibt´s übrigens auch selbstgemachte DDR-Brettspiele. Da mein Verstand damals jedoch noch nicht allzu weit entwickelt war, bestand das Spiel anscheinend eher in der Entstehung des Spielbretts. Und da war das Ziel wiederum, möglichst viele Kreise mit Kuli auf ´n Stück Karton zu malen.
Wenn davon jedoch auch jemand ´ne App machen möchte, wär ich bereit, über die Konditionen zu verhandeln.
2 Trackbacks zu “IM941: Brettspiele in der DDR”
Vorhersage Samstag, 15.02.2014 | die Hörsuppe
(14.02.2014, 20:15)
Martin Thiele » Interview mit Insert Moin
(02.03.2014, 13:24)
Kommentieren
Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.
Tagged with brettspiel ddr interview ios kunst ligato museum nachgemacht
5by5 - The Talk Show #79: 8:31
Tagged with 5by5 5x5 5 by 5 five by five john gruber daringfireball dan benjamin apple mac iphone ipad tech geek