anagromataf / Tobias Kräntzer

There are no people in anagromataf’s collective.

Huffduffed (11)

  1. Wie sich unser Begriff von Privatsphäre verändert hat » Von markus » netzpolitik.org

    Michael Meyer hat für Zeitfragen auf Deutschlandradio Kultur ein Feature über “Die Welt ist nackt – Wie sich unser Begriff von Privatsphäre verändert hat” gemacht. Die Privatsphäre, der nicht-öffentliche Bereich, in dem ein Mensch unbehelligt von äußeren Einflüssen sein Recht auf freie Entfaltung wahrnimmt, galt vielen einmal als hohes, schützenswertes Gut.

    http://netzpolitik.org/2012/wie-sich-unser-begriff-von-privatsphare-verandert-hat/

    —Huffduffed by anagromataf

  2. Besetzen Hacker den letzten Raum für gesellschaftliche Utopien? » Von markus » netzpolitik.org

    Bereits am 28.12.2011 lief im Deutschlandradio Kultur das 30 Minuten lange Feature “Spieler, Störer, Grenzverletzer – Besetzen Hacker den letzten Raum für gesellschaftliche Utopien?” von Vera Linß.

    http://netzpolitik.org/2012/besetzen-hacker-den-letzten-raum-fur-gesellschaftliche-utopien/

    —Huffduffed by anagromataf

  3. Tacheles mit Constanze Kurz » Von markus » netzpolitik.org

    Chaos-Computer-Club-Sprecherin Constanze Kurz wurde von der Deutschlandradio-Kultur Sendung Tacheles über Facebook, Google und den Bundestrojaner interviewt: “Benutzer werden eigentlich kategorisiert”. Die Debatte um die Privatheit der Nutzer im Intenet werde sich ändern müssen, meint Constanze Kurz, die Sachverständige der Enquetekommission Internet des Deutschen Bundestags.

    http://netzpolitik.org/2011/tacheles-mit-constanze-kurz/

    download

    Tagged with radio

    —Huffduffed by anagromataf

  4. Kein anonymes Bezahlen mehr; Regierung will Geldwäsche im Internet bekämpfen

    Im Deutschlandradio lief gerade ein Beitrag über die Gesetzesinitiative der Bundesregierung, Online-Prepaid-Bezahlsysteme grundsätzlich nur gegen Registrierung zu erlauben: Kein anonymes Bezahlen mehr – Regierung will Geldwäsche im Internet bekämpfen Momentan liegt die Grenze bei 150€.

    http://netzpolitik.org/2011/dradio-vorratsdatenspeicherung-jetzt-auch-fur-online-zahlungen/

    —Huffduffed by anagromataf

Page 1 of 2Older