Ein Team der Köln International School of Design hat Schreibtische auf der ganzen Welt untersucht.
anagromataf / Tobias Kräntzer
There are no people in anagromataf’s collective.
Huffduffed (11)
-
-
Dradio Wissen: Dezentrale Soziale Netzwerke ⺠netzpolitik.org
Soziale Netzwerke wie Facebook, StudiVZ oder Google+ haben eines gemeinsam: Sie sind zentral organisiert und werden jeweils von einer …
http://netzpolitik.org/2012/dradio-wissen-dezentrale-soziale-netzwerke/
-
Wie sich unser Begriff von Privatsphäre verändert hat » Von markus » netzpolitik.org
Michael Meyer hat für Zeitfragen auf Deutschlandradio Kultur ein Feature über âDie Welt ist nackt â Wie sich unser Begriff von Privatsphäre verändert hatâ gemacht. Die Privatsphäre, der nicht-öffentliche Bereich, in dem ein Mensch unbehelligt von äuÃeren Einflüssen sein Recht auf freie Entfaltung wahrnimmt, galt vielen einmal als hohes, schützenswertes Gut.
http://netzpolitik.org/2012/wie-sich-unser-begriff-von-privatsphare-verandert-hat/
Tagged with radio privatkopie
-
5by5 | Mac Power Users #65: Workflows with Horace Dediu
5by5 - Mac Power Users #65: Workflows with Horace Dediu
Tagged with 5by5 5x5 5 by 5 five by five mac apple power user productivity workflows
-
Quantified-Self: Die Vermessung des Selbst » Von markus » netzpolitik.org
Christian Grasse hat für Deutschlandradio Kultur ein 30 Minuten langes Feature über âDie Vermessung des Selbst â Wie die Quantified-Self-Technologie aus Menschen Datenkörper machtâ gemacht, was gestern ausgestrahlt wurde.
http://netzpolitik.org/2012/quantified-self-die-vermessung-des-selbst/
-
Besetzen Hacker den letzten Raum für gesellschaftliche Utopien? » Von markus » netzpolitik.org
Bereits am 28.12.2011 lief im Deutschlandradio Kultur das 30 Minuten lange Feature âSpieler, Störer, Grenzverletzer â Besetzen Hacker den letzten Raum für gesellschaftliche Utopien?â von Vera LinÃ.
http://netzpolitik.org/2012/besetzen-hacker-den-letzten-raum-fur-gesellschaftliche-utopien/
Tagged with radio hacktivism hacker
-
Tacheles mit Constanze Kurz » Von markus » netzpolitik.org
Chaos-Computer-Club-Sprecherin Constanze Kurz wurde von der Deutschlandradio-Kultur Sendung Tacheles über Facebook, Google und den Bundestrojaner interviewt: âBenutzer werden eigentlich kategorisiertâ. Die Debatte um die Privatheit der Nutzer im Intenet werde sich ändern müssen, meint Constanze Kurz, die Sachverständige der Enquetekommission Internet des Deutschen Bundestags.
-
Sammelwut in der Parallelwelt, oder: die digitale Machtfrage » Von markus » netzpolitik.org
âhr2 â Der Tagâ hat heute eine Stunde lang über âSammelwut in der Parallelwelt, oder: die digitale Machtfrageâ berichtet. Das ist hörenswert und hier ist die MP3.
http://netzpolitik.org/2011/sammelwut-in-der-parallelwelt-oder-die-digitale-machtfrage/
Tagged with staatstrojaner radio bundestrojaner
-
World Wide Wagner | Kompromissbereit?
Transparenz ist die Basis für Demokratie http://www.wwwagner.tv/?p=9924
-
Kein anonymes Bezahlen mehr; Regierung will Geldwäsche im Internet bekämpfen
Im Deutschlandradio lief gerade ein Beitrag über die Gesetzesinitiative der Bundesregierung, Online-Prepaid-Bezahlsysteme grundsätzlich nur gegen Registrierung zu erlauben: Kein anonymes Bezahlen mehr â Regierung will Geldwäsche im Internet bekämpfen Momentan liegt die Grenze bei 150â¬.
http://netzpolitik.org/2011/dradio-vorratsdatenspeicherung-jetzt-auch-fur-online-zahlungen/
Page 1 of 2Older