Wir hören ein Gespräch mit Johanna Sänger vom Stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig zur morgen beginnenden Ausstellung „Uns eint die Liebe zum Buch“. Jüdische Verleger in Leipzig. 1815 - 1938" (Schon in Anmod. enthalten)
akawee / aka
There are no people in akawee’s collective.
Huffduffed (49)
-
-
Internationale Presseschau zum Mauerfall
Afterposten ist interessant.
Tagged with afterposten dlf presseschau presse
-
Schuppenpanzer, Krallenklaue, Feuertod
Drachen inspirieren seit jeher die Fantasie der Menschen, haben ihren Platz in der Mythologie und im Kinderbuch. Ein Bericht über die Drachen der Legenden und die realen großen Echsen der Erde. Autorin: Imogen Rhia Herrad
-
Just Outside the Artboard • A podcast on Anchor
Welcome to Just Outside the Artboard. A discussion about the behind the scenes and experiences that occur beyond the polished final creative many artists share.
-
FRN: Sachsen Rechts unten
In den letzten Jahren hat sich die extreme Rechte in Sachsen neu formiert. In der aktuellen Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“ des Kulturbüro Sachsen e.V., die am 29.03.2019 veröffentlicht wurde, wird ein neues Phänomen beschrieben, dass in Sachsen sichtbar geworden ist. Akteure*innen der extremen Rechten haben in den letzten vier Jahren eine Reihe von eingetragenen Vereinen gegründet. Diese treten in den Kommunen oft als Vereine für Kulturveranstaltungen, Heimat- und Brauchtumspflege oder durch vermeintliches soziales Engagement in Erscheinung. In unterschiedlichen Beiträgen werden in “Sachsen rechts unten 2019” die Motive und Hintergründe dieser Entwicklungen beschrieben.
Die Publikation “Sachsen rechts unten 2019” wurde gefördert durch die Amadeu-Antonio-Stiftung und steht hier ab sofort kostenlos als Download zur Verfügung. Als Print-Exemplar kann die Publikation gegen Rückporto unter der Mailadresse melanie.wehner[aet]kulturbuero-sachsen.de bestellt werden.
Weitere Infs unter;www.kulturbuero-sachsen .de
-
Ein Besuch an der Nürnberger Kunstakademie: Wie Jan Werner von Mouse On Mars den Klang erforscht | Zündfunk | Bayern 2 | Radio | BR.de
Professor Jan Werner ist Teil des renommierten Electronic-Duos Mouse On Mars. In Nürnberg leitet er den Studiengang "Dynamische Akustische Forschung". Seine Projekt-Klasse hat sogar einen prominenten Fan.
-
Radio-Feature über Computer in der DDR: Neuland – Zurück in der Zukunft – netzpolitik.org
Beim Deutschlandfunk Kultur gibt es die interessante sechsteilige Feature-Serie "Neuland - Zurück in der Zukunft" von Dörte Fiedler über die (versuchte) Entwicklung eines 1-Megabit-Chips am Ende der DDR-Geschichte.
Das Jahr 1988: Stolze Ingenieure aus Dresden präsentieren ihrem Staatschef Erich Hon
https://netzpolitik.org/2018/radio-feature-ueber-computer-in-der-ddr-neuland-zurueck-in-der-zukunft/
-
DK73: Dezentrale Systeme - Datenkanal
In unserer 73. Sendung geht es um das Internet im allgemeinen und um dezentrale Systeme im Speziellen. Dazu hat Jörg sich einen „Experten“ besorgt: Tim Schumacher ist Softwareentwickler aus Jena und beschäftigt sich seit 1996 mit dem Internet. Zuerst geht es darum wie das Internet entstanden ist und wie es sich bis heute entwickelt hat. Wir nehmen die Begriffe „zentral“, „föderiert“ und „dezentral“ auseinander und danach geht es um Secure Scuttlebutt. Zum Schluss unterhalten wir uns noch kurz drüber wieso früher nicht alles besser war.
Download und Anhören
DK073-Dezentrale-Dienste.opus
DK073-Dezentrale-Dienste.ogg
DK073-Dezentrale-Dienste.mp3
Musik
Absinth3 - Firewall (feat. Lisa Marie Perkins)
Timecop1983 - Lovers (feat. SEAWAVES)
Die ganzen Alben, die Tim für die Sendung vorbereitet hatte, findet ihr in einem Beitrag auf Scuttlebutt.
Wem die Musik gefällt kann auf Spotify eine Playlist von Tim mit diesen und anderen Künstlern sich anhören.
Shownotes
NET.ART: Der erste Provider von Tim, existiert inzwischen nicht mehr
WP: Arpanet
WP: Internet
WP: Wireless Local Area Network (WLAN)
WP: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
WP: World Wide Web (WWW)
WP: Domain Name System (DNS)
WP: Root-Nameserver
WP: John Postel
WP: hosts (Datei)
WP: IPv6
WP: IPv4
WP: E-Mail
WP: Simple Mail Transfer Protocol
WP: INternet Message Access Protocol
WP: Router
WP: Netzwerkadressübersetzung
WP: Firewall
WP: Internet der Dinge
WP: IPv6 Link-Local
WP: Constrained Application Protocol (COAP)
Powering IoT Wireless Sensors and ICs without Batteries
WP: Mesh-WLAN
WP: Car2Car Communication
WP: Border Gateway Protocol (BGP)
WP: Network News Transfer Protocol (NNTP)
WP: Client-Server Model
WP: Peer-to-Peer
WP: Autarkie
Scuttlebutt
WP: Gossip Protocol
WP: Asymetrisches Kryptosystem
WP: True name
WP: Curve25519
WP: Broadcast
WP: SHA-2
WP: Blockchain
WP: Proof of Work
WP: SSB Message Schemas
Patchwork
Patchbay
Tims Scuttlebutt Client: ngx-ssb-client
ssb-chess
WP: Flooding (computer network)
WP: Texterkennung
SSB Statistiken
SSB Daily Active User
ssb-viewer
Tor (Netzwerk)
Secure Scuttlebutt in a One-Billion-Dollar Museum
Tims Pub
The Future Will be Technical
https://datenkanal.org/archives/110-DK73-Dezentrale-Systeme.html
-
Tante Emma 2.0 - Wie der Einzelhandel mehr verkaufen will
Unter der Konkurrenz der großen Online-Händler haben Supermärkte genauso schwer gelitten wie das Fachgeschäft in der Innenstadt. Jetzt rüsten auch die Kleinen nach: Im Supermarkt oder in der Modeboutique werden Daten über die Kunden und ihre Shopping-Gewohnheiten erhoben.
-
Digital first?: Ein Mindset für den Wandel | radioFeature | Bayern 2 | Radio | BR.de
Sie versprechen eine unkompliziertere Arbeitswelt: Pioniere, die neue Techniken für Menschen greifbar machen wollen, die aufzeigen, wie die Grenzen zwischen Menschen und Maschinen verschwinden. Ein Feature über Technologien, die die Gesellschaft verändern können.
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiofeature/digitaler-wandel-digital-first-100.html
Page 1 of 5Older