David Pierce talks with Adi Robertson about the Meta VR prototypes she previewed. Chris Welch tests a bunch of wireless earbuds to find out which has the best phone call quality. And Alex Cranz and David discuss what their dream E Ink device is and why it still doesn’t exist.
Facepow
There are no people in Facepow’s collective.
Huffduffed (415)
-
-
Thomas Lohninger: Orwells Brieftasche: Das eID System der EU
Orwells Brieftasche: Wie das eID System der EU den Weg in den Überwachungskapitalismus ebnet
Stell dir vor alle Menschen haben Personalausweis, Führerschein oder Bahnkarte bequem am Smartphone in einer digitalen Brieftasche dabei. Stell dir vor jede Zugfahrt, jeder Restaurantbesuch und jeder Login auf einer Website werden an zentraler Stelle protokolliert. Das geplante eID Gesetz der EU droht die Anonymität abzuschaffen, online & offline. Speaker: Thomas Lohninger - https://re-publica.com/de/user/11840
Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/orwells-brieftasche-wie-das-eid-system-der-eu-den-weg-den-ueberwachungskapitalismus-ebnet
Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-publica/
re:publica22 – “Any Way the Wind Blows” https://re-publica.com
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
===
Original video: https://www.youtube.com/watch?v=AHLObpKe3CU
Downloaded by http://huffduff-video.snarfed.org/ on Mon Jun 13 06:45:36 2022 Available for 30 days after download -
Andre Meister: Staatstrojaner: Wenn der Staat zum Hacker wird
Pegasus-Enthüllungen, NSO-Sanktionen, FinFisher-Insolvenz: Staatstrojaner kämpfen mit Problemen. Trotzdem nutzen immer mehr Polizeien und Geheimdienste solche Hacking-Tools zur heimlichen Überwachung. Wie steht es um die Welt der Staatstrojaner? Und was macht die neue Ampel-Regierung? Speaker: Andre Meister - https://re-publica.com/de/user/11021
Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/staatstrojaner-wenn-der-staat-zum-hacker-wird
Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-publica/
re:publica22 – “Any Way the Wind Blows” https://re-publica.com
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
===
Original video: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=S_3Acq8bpBk&feature=youtu.be
Downloaded by http://huffduff-video.snarfed.org/ on Sun Jun 12 14:04:10 2022 Available for 30 days after download -
The Talk Show Live From WWDC 2022
John Gruber is joined by Craig Federighi and Greg Joswiak to discuss the news from WWDC 2022.
Brought to you by these outstanding sponsors:
MacStadium: Private Mac clouds built by developers, for developers — https://macstadium.com/thetalkshow
Atoms: The ideal everyday shoe — https://atoms.com/df
Time Stamps: 00:00:00 — Welcome 00:03:27 — MacStadium 00:04:25 — Atoms 00:05:30 — Introduction 00:08:57 — WWDC 2022 00:14:57 — The new Developer Center 00:20:53 — SwiftUI 00:27:42 — Feature parity between iOS, iPadOS, and MacOS 00:34:45 — The redesigned iOS Lock Screen 00:41:25 — The redesigned Settings app in MacOS 00:45:56 — Stage Manager 00:57:35 — Gaming on the Mac 01:02:49 — CarPlay 01:08:55 — Passkey 01:12:41 — iCloud Private Relay 01:13:41 — WeatherKit 01:15:23 — Computers are fun and useful 01:22:03 — Acknowledgements
===
Original video: https://www.youtube.com/watch?v=WfnvsepVJC0&feature=youtu.be
Downloaded by http://huffduff-video.snarfed.org/ on Fri Jun 10 21:00:40 2022 Available for 30 days after downloadTagged with science & technology
-
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić - Podcast: | hr2.de | freiheit_deluxe
FREIHEIT DELUXE: Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
-
“Cyberwar”, Chatkontrolle und Vorratsdatenspeicherung bei Markus Lanz | Linus Neumann
Am 8. Juni 2022 war ich nach längerer Pause mal wieder bei Markus Lanz zu Gast. Wir sprachen kurz über “Cyberwar”, aber das Hauptthema der Sendung betraf Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern. Insbesondere ging es dabei um die Idee der EU-Kommission, mittels einer Chatkontrolle Messenger auf bekannte und neue Darstellungen, sowie sogenannte Anbahnungsversuche zu überwachen.
Zu Gast war Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Journalist Michael Broecker und die Psychologin Julia von Weiler.
zdf-Link
Youtube-Link
https://linus-neumann.de/2022/06/cyberwar-chatkontrolle-und-vorratsdatenspeicherung-bei-markus-lanz/
Tagged with allgemeines
-
m024 Basti Schlingel Wölfle - malik.fm
Basti ist bekannt aus Podcasts wie »Bits und so«, ich habe ihn allerdings erst auf Twitter und dann auf einer Straße in Fahrenzhausen kennengelernt. Wir sprechen über Liebes-, Lebens- und Leidensgeschichten, die USA, den Ladefuchs, Podcasts, Familie, Sport und Elektromobilität.
-
FG094 Vulkanologie | Forschergeist
Über die Entwicklung der Vulkanforschung und die Auswirkungen von Ausbrüchen auf das Klima
Vor 11.000 Jahren kam es in der Eifel zu einer gewaltigen Eruption: Der Ausbruch des Vulkans, an dessen Stelle sich inzwischen der Laacher See befindet, verwüstete weite Landstriche. Eine Lawine aus glühender Lava wälzte sich zu Tal und türmte sich zu einem hundert Meter hohen Damm, der den Mittelrhein in einem Gebiet vom heutigen Koblenz bis nach Mainz zu einem See aufstaute.
Auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird, weil die Eifel-Vulkane alle scheinbar friedlich ruhen: Ganz erloschen sind die vulkanischen Aktivitäten in Westdeutschland keineswegs, so Hans-Ulrich Schmincke. Er gilt als einer der weltweit führenden Vulkanologen. Zunächst in den USA und dann als Professor an den Universitäten in Bochum und Kiel hat er sich von 1969 bis zu seiner Emeritierung 2003 diesem Forschungsgebiet intensiv gewidmet.
Der Vulkanismus, bei dem geschmolzenes Gestein aus den heißen Erdinneren an die Oberfläche aufsteigt, ist ein vielschichtiges Thema. Zum Beispiel gibt es Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung des hochgedrückten Materials, und dies wiederum entscheidet über die Art des Ausbruchs. Schmincke (Jahrgang 1937) berichtet auch von seinen wissenschaftlichen Reisen, die ihn nicht nur zu den jetzt mit Wasser gefüllten Kratern in der Westeifel geführt haben, den „Maaren“. Auf Hawaii und den Kanarischen Inseln etwa hat er aktive Vulkane vor Ort untersucht. Und er erzählt von der ohrenbetäubenden Erfahrung, wenn man einen frischen Lavastrom aus der Nähe beobachtet – einem Lärm, als würde man neben einem Düsenjet stehen.
-
Straflager in Xinjiang
Wie kommt der BR zu Insider-Informationen über die Straflager in Xinjiang? Wie prüft man, ob Daten und Fotos über verfolgte und inhaftierte Uiguren echt sind? Mitte Mai konnten die lange schon vermuteten Menschenrechtsverletzungen an der ethnischen Minderheit im Norden Chinas erstmals belegt werden, mit teils brutalen Bildern. Die Aufnahmen sind Teil eines umfassenden Leaks, das der BR mit dem Spiegel, BBC News und zahlreichen weiteren internationalen Medienpartnern ausgewertet hat. Wir sprechen darüber mit Hakan Tanriverdi, BR Datenjournalist, und Astrid Freyeisen, BR China-Expertin, selbst lange Jahre ARD-Korrespondentin in Shanghai.
-
Das Coronavirus-Update – Korinna Hennig | Elementarfragen
Am 26.Februar 2020 erschien die erste Folge des Coronavirus-Updates von NDR Info, einem Podcast der in den darauf folgenden zwei Jahre zu einem unerwartet zentralen Orientierungsmedium für viele Menschen in Deutschland wurde. Durch den Podcast und die Stimmen der VirologInnen Christian Drosten und Sandra Ciesek erfuhren wir alle immer weitere Details über die alles bestimmende Katastrophe, die über uns alle hereingebrochen war. Neben den beiden ExpertInnen wurde vielen von uns auch eine andere Stimme sehr schnell vertraut: Korinna Hennig ist Wissenschaftsjournalistin, Moderatorin und eine zentrale Macherin eines der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts überhaupt. Im Interview erzählt sie von der Entstehung, der Weiterentwicklung und eventuellen Abschiedsgefühlen von diesem einzigartigen Projekt. Redaktion: Maren Fußwinkel Foto: Christian Spielmann, NDR Musik: UNIPPM WERBUNG: Alle Folgen des Podcasts „Aus Politik und Zeitgeschichte“ findet ihr in der bpb-Mediathek: bpb.de/apuz-podcast. Supporte die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Elementarfragen Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt’s unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas bei Twitter
Page 1 of 42Older