0verslept

There are no people in 0verslept’s collective.

Huffduffed (85)

  1. SEG039 Pionierpflanze

    Tim Pritlove (@timpritlove) – Tim ist vielleicht nicht wirklich der Erste, aber doch einer der Ersten, die in Deutschland das Potential, welches im Podcasting steckt, erkannt haben. Er hat sich bei uns auf die Gartenbank gesetzt und aus seiner “Metaebene” über die Besonderheiten dieses Mediums erzählt. Sein Weg ins Podcastland führte über die “Villa”, das war ein von Beate-Uhse finanziertes “Telefon-Erlebnisprojekt”, und die Mitgestaltung im “Chaos-Radio” des Berliner Senders “Fritz”. Dort konnte er seine Freude am Erklären voll ausleben und kam sehr rasch zu der Überzeugung, mit dem gesprochenen Wort einen besonders direkten Zugang zu anderen Menschen zu bekommen. Aber er lernte dort auch die Grenzen des Formatradios kennen. Als ihn der Blitz der Podcast-Erkenntnis traf, entschloss er sich, eigene Formate anzubieten und seine “eigene ARD werden” zu wollen. Also gründete er die Metaebene und wurde zu “dem, mit den vielen Podcasts”. Aber nicht nur am Mikrofon fühlt Tim sich wohl. Getrieben von seiner Unzufriedenheit mit dem Existierenden, hat er zahlreiche Projekte im Podcastland initiiert, oder doch zumindest indirekt den Startimpuls dafür gegeben. Nicht zuletzt ist Tim auch Teil des Organisationsteams der “subscribe”-Podcastkonferenz und des “Sendezentrums”.

    Aufnahme vom 07.12.2017 – Dauer: 4:05:31

    Durch die Sendung führten Marc Litz, Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler.

    https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de

    Episodentranskript (beta-experimentell mit auphonic und wit.ai) http://sendegarten.de/podcasts/SEG039.html

    ===
    INTRO ===

    Pionierpflanze https://de.wikipedia.org/wiki/Pionierpflanze

    Der mit den vielen Podcasts https://tim.pritlove.org/2011/02/04/der-mit-den-vielen-podcasts/

    raidenger.de https://raidenger.de/

    Puerto Patida http://ohneq.de/blog/henning-cinematic-smash-bros-und-die-dramatische-wendung-s04f12/

    ===
    NEUE ERNTE ===

    Spontaner Aufruf zu Auphonic-Zeitspenden mit Folgen https://twitter.com/Sendegarten_de/status/936917518152744960

    Jörn Schaar (@schaarssen) http://www.meine-url-ist-laenger-als-deine.de/

    ===
    AUF DER GARTENBANK ===

    Tim Pritlove https://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Pritlove

    metaebene – personal media https://metaebene.me/

    Die Podcasts der Metaebene (Zahl der aktuellen Episoden): – Logbuch:Netzpolitik (236), mit Linus Neumann – CRE (216) – freakshow (208), ehemals “mobileMacs” – Not safe for work (98), mit Holger Klein – News of the World (88), mit Mark Fonseca Rendeiro “Bicyclemark” – Raumzeit (68), in Koproduktion mit dem Zeiss-Großplanetarium Berlin (ehem. ESA/DLR) – Forschergeist (51), im Auftrag des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft – Die Gesellschafter (24), für die Aktion Mensch – Fokus Europa (22), im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung – Der Lautsprecher (18) – O’Reilly Kolophon (17), für die deutsche Sektion des O’Reilly Verlags – Bundesradio (6)

    Warum trägt der Papst rote Schuhe? https://www.bistumspresse-zentralredaktion.de/content/warum-traegt-der-papst-rote-schuhe

    Diskordianismus https://de.wikipedia.org/wiki/Diskordianismus

    Diskordische Bibelstunde https://tim.pritlove.org/diskordische-bibelstunde/

    CR23 – Chaos, Diskord und Konfusion https://chaosradio.ccc.de/cr23.html

    CR91 – Sei mutig! Wikipedia! https://chaosradio.ccc.de/cr91.html

    Chaosradio https://de.wikipedia.org/wiki/Chaosradio

    Piazza Virtuale https://de.wikipedia.org/wiki/Van_Gogh_TV

    “Knusperinsel” – Telefondienste: Gestöhnt und geflüstert http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689403.html

    Chaos-Computer-Club https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Computer_Club

    RSS (Web-Feed) https://de.wikipedia.org/wiki/RSS_(Web-Feed)

    Subscribe 9 – Tim Pritlove: Die dritte Welle https://www.youtube.com/watch?v=bYwDm1KnJSs

    Raumzeit-Podcast “on stage” https://raumzeit-podcast.de/2013/04/30/rz053-mythos-raumfahrt/ https://raumzeit-podcast.de/2017/11/18/rz068-bodengestuetzte-astronomie/

    Sendungsbewusstsein – SB-007 Tim Pritlove http://sendungsbewusstsein.info/sb-007-tim-pritlove/

    Sendungsbewusstsein – SB-017 C3-HdK: Historie Teil 1 http://sendungsbewusstsein.info/sb-017-tim-pritlove/

    Sendungsbewusstsein – SB-018 C3-HdK: Historie Teil 2 http://sendungsbewusstsein.info/sb-018-c3-hdk-historie-teil-2/

    Anycast 071 https://anyca.st/2017/071-nach-podcast-verreist

    Wochendämmerung 119 http://wochendaemmerung.de/119-kartoffeln-werden-umgevolkt/

    WR171 Gregor Gysi https://wrint.de/2013/04/24/wr171-gregor-gysi/

    Crooked Media Label (darin u.a. Pod Safe America) https://crooked.com/

    ===
    QUERBEET ===

    Chaos Communication Congress https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Communication_Congress

    Bleibt alles Anders – das Sendezentrum auf dem 34C3 https://das-sendezentrum.de/bleibt-alles-anders-das-sendezentrum-auf-dem-34c3/ http://www.ccl-leipzig.de/media/raeume/ccl/Congress_Center_Leipzig_Querschnitt.pdf http://www.ccl-leipzig.de/raeume-technik/rundgang/

    “Sendegate”? (bedeutet genau was?) https://sendegate.de/t/sendegate-bedeutet-genau-was/321

    Blumenkübel (Internet-Phänomen) https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenk%C3%BCbel_(Internet-Ph%C3%A4nomen)

    34C3 – Sagwat! Anmeldung für den Sendetisch (formerly known as Podcasttisch) https://sendegate.de/t/sagwat-anmeldung-fur-den-sendetisch-formerly-known-as-podcasttisch/6410

    34C3 – Hilfwat! Wir suchen helfende Hände für das Sendezentrum https://sendegate.de/t/hilfwat-wir-suchen-helfende-haende-fuer-das-sendezentrum/6417

    Minkorrekt – Ig-Nobelpreis Sonderfolge 2016 http://minkorrekt.de/minkorrekt-folge-82-ig-nobelpreise-2016/#

    subscribe 10 | subscribe X | subscribe ten https://subscribe.de

    Podlove Web Player 4 https://sendegate.de/t/subscribe9-podlove-web-player-4/6173

    NRWision – Info https://www.nrwision.de/sender/infos-fuer-radiomacher.html

    NRWision – Vorläufige Website (Beta-Betrieb) https://beta.nrwision.de

    Sendegate: NRWision – Radio- und Podcastplattform inkl. GEMA https://sendegate.de/t/nrwision-radio-u-podcastplattform-inkl-gema/6380

    ===
    BLÜHKALENDER ===

    Termine 2017 https://sendegate.de/t/podcast-termine-2017/4281

    Termine 2018 https://sendegate.de/t/podcast-termine-2018/6292

    ===
    SETZLINGE ===

    Podcastimperium Hauskanal https://podcastimperium.de/hauskanal/

    Reaktion dazu von Andreas (@saerdnaer) https://twitter.com/saerdnaer/status/937791522539491329

    Smart Space Interviews – Podcast https://andreas-hubel.de/

    Über Leben reden – Gespräche mit Nachkommen von NS-Verfolgten http://ueberlebenreden.podigee.io/

    ===
    BLÜTENSCHÄTZE ===

    Crooked Media Label https://crooked.com/

    Sascha Ludwig – Bluepointradio – Reinhard Remfort https://www.youtube.com/watch?v=2t2KPku8gsU https://www.youtube.com/watch?v=bWGPrVd4u4Y

    Ach&Krach! – Podcast http://pvs8qi.podcaster.de/

    Nebensprechen – Adventkalender 2017 https://nebensprechen.de/

    Kondensator-Podcast: Was steckt hinter Podlive? https://kondensator.podigee.io/52-was-steckt-hinter-podlive

    subscribe9: Podlive und die Podlove Streaming Extension https://sendegate.de/t/subscribe9-podlive-und-die-podlove-streaming-extension/6198

    Dieser Beitrag wurde am 9. Dezember 2017 in Allgemein veröffentlicht. Schlagworte: 34C3, Community, Entwicklung, Hype, Metaebene, Planetarium, Podcast, Podcasting, Raumzeit, Sendezentrum, Software, subscribe.

    —Huffduffed by 0verslept

  2. LNP244 Die Bundesregierung hat immer noch nicht erklärt wozu man sie eigentlich braucht

    Veröffentlicht am 22. Februar 2018 von Tim Pritlove

    Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung — Pressereise zur EU-Kommission

    Linus ist unterwegs und Tim hat sich Tomas Rudl (netzpolitik.org) und Holger Bleich (c't) eingeladen, um über die Verfassungsbeschwerde gegen den Aspekt der Datenhehlerei im letzten Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und über die Pressereise nach Brüssel zur EU-Kommission, an der alle drei teilnahmen, zu sprechen. Die Reise lieferte eine Reihe von interessanten Einblicken in Politiken, Motivationen und Arbeitsweisen der EU-Gremien, die wir gerne mit Euch teilen.

    Dauer: 1:26:06

    —Huffduffed by 0verslept

  3. 3 Schweinhunde #6: 5 Schweinehunde - The Power of the New Year

    Feedback

    Aresch - ähnliche Situation wie wir Rechenschaftsablage

    136 Runner in der Strava Gruppe! Dominic - 8 runs, 40 km, Dummer Schnupfen, Crosstrainer (Weihnachten), Fit auf dem Kreuzfahrtschiff Stefan - 52 km, 8 Läufe, -9.7 kg Steve - seit 31.12. - 109km - 9 Läufe - incl 10km Wettkampf TJ - letzt woche endlich mal die 8km (bzw. 9km geschafft) Bastian - guckstu Strava ;) Zu Gast - Bastian

    @schlingel Buch Born to run Berryking Brustgurt LED Lenser Stirnlampe Buff Kopfbedeckung Kopfhörer: Anker Soundbuds Curve Aftershocks Bragi The Dash Jabra Elite Zolo Liberty (auch Anker) Anker Flow (von Dominic) Themen

    Stryd Powersensor: The secret of Running Stryd Web-Site Vortrag Doping/Limits Power2Run App Power-Zones Bei Fragen gerne Mail an feedback@3-schweinehun.de Fitness-Tracker Url Garmin Vivosmart HR+ Trecking Schuhe: La Sportiva Primer Low GTX (Stefan) Bauchmuskeltraining - Runtastic App Sixpack (Stefan)

    —Huffduffed by 0verslept

  4. Podcast: Karen A. Schriver, Winner of 2017 Joenk Award, Interviewed by George Hayhoe

    As indicated previously, Karen A. Schriver is the 2017 winner of the Joenk Award for the best paper in the IEEE Transactions on Professional Communication for her paper “Plain Language in the United States Gains Momentum: 1940–2015.” Listen to her speak about her research into Plain Language in an interview with George Hayhoe, Editor of the IEEE Transactions on Professional Communication below.

    Karen A. Schriver received her Ph.D. degree in Rhetoric and Document Design from Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA, USA, in 1987. She went on to become a professor of rhetoric and document design at Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA, USA. She is a researcher in information design, plain language, and people-centered communications. She has taught at the University of Utrecht, Utrecht, the Netherlands; the University of Washington, Seattle, WA, USA; the University of Stellenbosch, Stellenbosch, South Africa; and recently, at the University of Gothenburg, Gothenburg, Sweden. Her book, Dynamics in Document Design (Wiley, 1997), has been called a classic in information design and technical communication. Her research interests focus on designing compelling communications for busy people using diverse media. She is currently working on a book about evidence-based information design and plain language. She has received 12 national and international awards for her work.

    —Huffduffed by 0verslept

  5. cleanelectric #48: Tausche Taxi gegen e-Golf

    Der VW e-Golf ist aktuell ein durchaus gefragtes E-Auto. Denn einerseits bietet er mit seinem auf 35,8 kWh vergrößerten Akku 300 km NEFZ-Reichweite und andererseits wird er seitens VW stark subventioniert angeboten. Besonders spannend wird das, wenn man zufällig ein altes Mercedes E-Klasse Taxi sein Eigen nennt und auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz ist. Genau so sah es nämlich bei Timo von Bitsundso aus, der letzte Woche seinen neuen e-Golf von Wolfsburg nach München importiert hat. Durch die Unterstützung von Mit-Podcaster und Neu-IONIQ-Besitzer Basti verlief auf die Hinfahrt nach Wolfsburg schon voll elektrisch. Um diese Reise, den e-Golf und allerlei Weiteres geht es in dieser Episode. Mehr dazu in Bitsundso #559 “2 Nasen laden Gleichstrom”.

    Im Vorgeplänkel werfen wir noch einen kurzen Blick zurück auf unseren virtuellen Besuch auf Norderney, sprechen über die Elektro-Offensive im ÖPNV von Shenzen (China), philosophieren über elektrische Containerschiffe und kommen natürlich auch an den bald flächendeckend kostenpflichtigen Ladesäulen bei Tank & Rast nicht vorbei. Viel Spaß beim Hören!

    Und wer nicht nur gerne hört, sondern auch gerne schreibt, kann mal in unserem offenen Slack-Channel vorbeischauen!

    Links zur Sendung

    Bitsundso #559 “2 Nasen laden Gleichstrom” Norderney Facebook-Gruppe Shenzen ÖPNV Elektroschiffe VW e-Golf Website Open Streetmap R-Link mit Android Auto Invite-Link CLEANELECTRIC Slack Aufkleber & Co

    —Huffduffed by 0verslept

  6. Minkorrekt Folge 102 “Ich kann das nicht!”

    Intro war “Pumuckl”

    Falls es noch Tickets für die 100 gibt, dann unter http://tickets100b.minkorrekt.de

    Da Nicolas längere Zeit im Urlaub ist, haben wir wenig geschlafen und für euch eine Folge vorproduziert.

    Wir hatten aus der letzten Sendung ein paar Tolle Kommentare bei uns im Blog und Nicolas stellt ein paar davon vor. Dabei haben wie erfahren warum sich das Geschenkband wirklich zusammen kräuselt und was mit Zement passiert wenn man Zucker hineinschüttet.

    Reinhard war bei Holgis Hörertreffen in Odonien und ist seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines Waschtrockners (beste Anschaffung ever). Ansonsten ist nicht allzu viel passiert….die letzte Aufnahme ist ja auch gerade mal 3 Tage her.

    Thema 1: “Der wissenschaftlich perfekte Urlaub” – Nicolas stellt uns gleich einen ganzen Haufen Paper vor, die uns zeigen wie man, wissenschaftlich belegt, möglichst viel aus seinem Urlaub rausholen kann. Wenn das ganze vorbei ist, ist man nämlich nicht zwingend glücklicher. Auch zuviel Auswahl kann eine Qual sein. Auch in der Nachbetrachtung eines Urlaubs ist Vorsicht geboten, denn selbst Kleinigkeiten können uns die Erinnerung an ein sonst tolles Erlebnis vermiesen. Bei dem was Urlaub kostet stellt sich ja sowieso die Frage lieber in den Urlaub und das Erlebnis in testieren oder sich was schönes kaufen? Vielleicht schätzen wir Erlebnisse einfach mehr weil wir mit anderen häufiger darüber reden. Was genau muss man denn jetzt machen um einen ordentlichen Urlaub zu machen und sich richtig erholen? Das erfahrt ihr im TedTalk von Ian Cole.

    Das Buch: “Algorithms to Live By: The Computer Science of Human Decisions”

    Thema 2: “Packt Rudi vorausschauend?” – Anscheinend sind nicht nur Menschen und ihre nächsten Verwandten in der lange vorausschauend zu handeln. Manche Raben sind in dieser Beziehung schlauer als ein vierjähriges Kind.

    Experiment der Woche: “Gin-Tonic-Floureszenz” – In diesem Video erklärt unser guter Freund Andre Lampe was es mit dem leuchtenden Getränk auf sich hat. Hier findet ihr die Fotos von unserem Experiment.

    Musik: “The Polygon Song” empfohlen von der ominösen Frau

    Chinagadget der Woche: Die chinesische Nackenmassage (leider nicht mehr bei tinydeal zu haben…..sollte ich mir sorgen machen?) Hier ein Paar Fotos von dem guten Stück.

    Thema 3: “Wetter und Essen gut!” – Was sagt der Text auf unseren Postkarten über uns aus und wie hat sich das in den letzten Jahrzehnten verändert? Genau das wurde nicht nur bei uns sondern auch im Linguistik-Podcast besprochen.

    Thema 4: “Komma…is dat nicht en geiler Urlaub?” – können wir beim Diaabend noch unseren Augen trauen? Wie gut sind wir darin manipulierte Bilder erkennen? Genau das hat eine Studie mit diesem Test versuch herauszufinden. Hier findet ihr ein paar Beispielbilder aus dem Test.

    Der Amazonkauf der Woche ist diesmal ein Luftbefeuchter.

    Hausmeisterei: Tickets für die Folge 100 waren schneller weg als wir dachten! Deshalb mache wir noch eine zweite Show für euch und demnächst vielleicht sogar eine kleine Tour.

    Rausschmeißer “FERIENZEIT NANANANANA”

    (bei allen Links auf Amazon handelt es sich um Affiliate-Links)

    —Huffduffed by 0verslept

Page 1 of 9Older